Norbert Walter will in Gremsdorf ins Amt
Autor: Sabine Memmel
Gremsdorf, Montag, 17. Februar 2014
Nach 18 Jahren kandidiert Waldemar Kleetz nicht mehr. Eine wirkliche Wahl haben die Gremsdorfer am 16. März aber nicht: Für den Bürgermeistersessel bewirbt sich nur einer.
Drei Legislaturperioden lang war Waldemar Kleetz (CSU) Chef im Gremsdorfer Rathaus. Diesmal wirft er seinen Hut nicht mehr in den Ring. Stattdessen kandidiert der Zweite Bürgermeister, Norbert Walter, für das Amt. Der 49-Jährige ist gemeinsamer Kandidat der CSU, des Bürgerblock Gremsdorf und der Wählergemeinschaft Buch. Konkurrenten gibt es für ihn am 16. März nicht. Er kandidiert als einziger für den Posten.
Voranbringen möchte der Diplom-Verwaltungswirt vor allem die Konsolidierung der Gemeindefinanzen. Auch die Verkehrsplanung ist ihm ein Anliegen: "Dann könnte auch ein Neubau des Bauhofes durchgeführt werden." Und das sind freilich nicht seine einzigen Ziele. Was er in Gremsdorf vermisst, ist eine Anbindung des Gewerbegebiets an den öffentlichen Nahverkehr und eine Umgehungsstraße. "Damit die Ortsdurchfahrt und somit der Ortskern neu gestaltet werden kann."
Gemeinde 1549 Männer und Frauen leben in Gremsdorf. Davon dürfen 1155 Menschen wählen. Im Gemeinderat sind zwölf Sitze zu vergeben, die Wähler haben jeweils doppelt so viele Stimmen (24).
Wahllokale Es gibt drei Wahllokale.
Kandidaten Norbert Walter ist der einzige Bürgermeisterkandidat.
Gemeinderat Eine Liste für den Gemeinderat stellen der Bürgerblock Gremsdorf, die Wählergemeinschaft Buch und die Freie Wählergemeinschaft Gremsdorf auf.
Rückblick Noch ist Waldemar Kleetz (CSU) nebenamtlicher Bürgermeister in Gremsdorf. Das war er 18 Jahre lang. Er will nicht mehr kandidieren. Die Wahlbeteiligung 2008 lag nur bei 60,3 Prozent.