Noppenberger will zündenden Funken finden
Autor: Andreas Dorsch
Höchstadt a. d. Aisch, Dienstag, 09. Oktober 2012
Stephan Noppenberger ist neuer Jugendreferent im Dekanat Höchstadt. Er möchte sich nicht nur um junge Katholiken kümmern.
Die typische Freitagnachmittag-Gruppenstunde geht nicht mehr. Diese Feststellung hat Stephan Noppenberger schon länger gemacht. Der 26-jährige Schlüsselfelder muss es wissen, er ist der neue Jugendreferent im Dekanat Höchstadt.
Noppenberger ist in dem Dekanat groß geworden und hat bereits sechs Jahre ehrenamtlich im Dekanatsvorstand des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) gearbeitet. Nach seinem Pädagogik-Studium hat er jetzt die Stelle des Jugendreferenten in Höchstadt bekommen. Die Arbeit auf diesem Gebiet hat sich gewandelt. An die Stelle der festen Gruppenstunden tritt jetzt beispielsweise Projektarbeit. "Die Jugendlichen lassen sich von dem begeistern, was sie persönlich anspricht", sagt der neue Jugendreferent und fügt hinzu: "Man muss nur den zündenden Funken finden."
Der Dekanatsjugendseelsorger, Diakon Burkhard Farrenkopf, stellte Noppenberger jetzt offiziell in der Dekanatsjugendstelle in der Höchstadter Steinwegstraße vor. Farrenkopf kündigt offene Jugendarbeit auf Augenhöhe an. Das Angebot können alle Jugendlichen nutzen, egal welcher Konfession sie angehören. Dabei werde aber schon auf christliche Werte ein besonderes Augenmerk gelegt.
Zu den Aufgaben des Jugendreferenten gehört es auch, die Ökumene lebendig zu halten. Er soll dezentral Ministrantenrunden organisieren, Gruppenleiter-Ausbildungen in Kooperation mit den Dekanaten Hirschaid und Scheßlitz halten, Ehrenamtliche zur Mitarbeit gewinnen und bei der 72-Stunden-Aktion das soziale Engagement von Jugendlichen schärfen.
Vertrag für zwei Jahre
Beteiligt ist Noppenberger regelmäßig auch an den Orientierungstagen auf Burg Feuerstein, wo Gymnasiasten und Mittelschüler drei Tage lang auf das Berufsleben vorbereitet werden.
Der 26-jährige Schlüsselfelder Pädagoge tritt in Höchstadt die Nachfolge von Nicole Freund an, die in Erlangen eine unbefristete Stelle bekommen hat. In Höchstadt hatte man schon gebangt, die hiesige Stelle könnte nicht mehr besetzt werden, befürchtete Farrenkopf. Jetzt hat Noppenberger einen Vertrag für die nächsten zwei Jahre. Die 75-Prozent-Stelle finanziert die Erzdiözese.
Noppenberger betreut im Dekanat Höchstadt 16 Pfarrgemeinden, in denen er sich auch persönlich blicken lassen möchte. Um Kontakt mit Jugendlichen zu bekommen, nutzt er natürlich moderne Kommunikationsformen wie Facebook. "Viele werden aber auch über die persönliche Schiene angesprochen", sagt der Jugendreferent.
In die Dekanatsjugendstelle in Höchstadt können alle Jugendlichen mit ihren Anliegen kommen. Sprechzeiten sind Dienstag und Freitag von 8.30 bis 13 Uhr und Mittwoch von 13 bis 17 Uhr. Per E-Mail ist das Büro erreichbar unter info@bdkj-hoechstadt.de.