Neue Vokabel für Franzosen: "Brodwärschdweggla"
Autor: Richard Sänger
Herzogenaurach, Montag, 19. Juni 2017
Für einige Franzosen aus Herzogenaurachs Partnerstadt Sainte-Luce-sur-Loire war der Auftakt ihres Aufenthaltes in Franken ein völlig neues Erlebnis.
Die Sprachschüler kamen zum Altstadtfest in Herzogenaurach an und wurden von Christa Nitschke, Vorsitzende des Freundeskreises Herzogenaurach - Sainte-Luce-sur-Loire am Stand in der Hauptstraße offiziell empfangen und begrüßt.
Außerdem bekamen sie gleich wichtige Vokabeln fürs Fest erklärt. "Hier werdet ihr Begriffe wie ,Brodwärschdweggla‘, ,Keckbrot‘ sowie ,a Seidla‘ und vor allem ,Gemütlichkeit‘ kennenlernen", erläuterte die Vorsitzende den französischen Freunden. Wie die Zweite Vorsitzende Ute Siegler aufklärte, gibt es in Frankreich derartige Feste nicht, wie sie in Deutschland in nahezu allen Dörfern veranstaltet werden.
Die Sprachwoche findet im jährlichen Wechsel in Herzogenaurach und Ste. Luce statt und wird von den beiden Freundeskreisen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) organisiert. Die Besucher aus Frankreich sind wieder in Gastfamilien untergebracht, mit denen sie das Altstadtfest genießen konnten. Zudem erhalten die Gäste Einblick in den deutschen Alltag und können in familiärer Atmosphäre die deutsche Sprache noch mehr üben und vertiefen.
Von Montag bis Freitag erhalten die erwachsenen Schüler vormittags Deutschunterricht in der VHS. In diesem Jahr gibt es gleich zwei Neuerungen: Silke Umminger ist die neue Lehrkraft, und der Unterricht finden zum ersten Mal im Gebäude der VHS in der Badgasse statt. An den Nachmittagen wird die nähere Umgebung erkundet. So gab es am Montag eine Stadtführung in Forchheim, dazu gehörten natürlich eine Kellerführung und Brotzeit im Kellerwald.