Neue Fraktion im Adelsdorfer Gemeinderat heißt Funke-Köhler
Autor: Pauline Lindner
Adelsdorf, Donnerstag, 28. Januar 2016
Im Adelsdorfer Gemeinderat gibt es eine neue Gruppierung. Einen sozialdemokratischen Namen hat der SPD-Vorstand Jutta Köhler und Johannes Funke verweigert, nachdem diese sich mit Jörg Bubel entzweit hatten.
Durch den Austritt von Johannes Funke aus der SPD-Fraktion hat sich diese aufgelöst, geblieben ist Einzelkämpfer Jörg Bubel, der damit seine Ausschusssitze verliert. Hatten die Sozialdemokraten bei den letzten Kommunalwahlen noch drei Sitze gewonnen, wurde die Fraktion durch den Austritt von Zweiter Bürgermeisterin Jutta Köhler schon im vergangenen Jahr auf zwei Sitze dezimiert.
Köhler und Funke schlossen sich nun zu einer Fraktion zusammen, die den Namen Funke-Köhler-Fraktion trägt. Einen "sozialdemokratischen Namen", wie von den beiden gewünscht, hat ihnen der Parteivorstand verweigert. Vorsitzender ist Johannes Funke. Er dankte ausdrücklich Bubel für die sachlichen Diskussionen und die Vermittlung seines enormen Wissens.
Die neue Fraktion ist in allen Ausschüssen vertreten: Funke übernimmt den Haupt- und Finanzausschuss sowie die Rechnungsprüfung. Köhler hat einen Sitz im Bauausschuss und im Ausschuss für Vereine, Kultur und Soziales. Das beschloss der Rat, ohne dass jemand das Wort wünschte, gegen vier Stimmen, ebenso die Neubesetzung des Aufsichtsrats in der Energiegesellschaft mit Funke.
Dann wandte sich der Rat dem Abarbeiten von drei Flächennutzungsplanänderungen und den dazugehörigen Bebauungsplänen zu. Als erstem dem Einzelbauvorhaben in der Uttstadter Straße. Hier hatte die Grünen-Fraktion Bedenken, weil das Grundstück fast zur Gänze in der Trinkwasserschutzzone 3 liegt. Da dies auch auf die Häuser gegenüber zutrifft, stimmten alle anderen Räte für das Vorhaben. Die zweite Auslegung findet vom 8. Februar bis zum 8. März statt.