Druckartikel: Naturerlebnis in Uehlfeld auf 1,5 Kilometern

Naturerlebnis in Uehlfeld auf 1,5 Kilometern


Autor: Sonja Werner

Uehlfeld, Dienstag, 26. Mai 2015

Bei Uehlfeld ist der Natur- und Erlebnispfad Weisach eröffnet worden. Hier erfährt man einiges über die Geologie und kann Pflanzen und Tiere entdecken.
BN-Ortsgruppenvorsitzende Sigrid Baurmann führt die ersten Besucher über den Natur- und Erlebnispfad. Foto: Sonja Werner


Die Anlegung des Natur- und Erlebnispfads Weisach, ein Förderprojekt der LAG Aischgrund im südwestlichen Bereich von Uehlfeld, ist vollendet. Eingeweiht wurde das neue Freizeitangebot für große und kleine Naturliebhaber im Beisein von vielen Ehrengästen am Ausgangspunkt, dem Rondell auf dem Uehlfelder Festplatz, wo aller Informationen schon vorab kurz zusammengefasst sind. Auf 1,5 Kilometer Länge können auch ungeübte Wanderer oder Spaziergänger sich jetzt entlang des Wegs auf sechs Stationen an Schautafeln darüber informieren, wie interessant auch nur ein kleines Stück Natur "direkt am Wegrand" sein kann.

Bei "Blick in die Talaue", "Brücke über die Weisach", "Kleingärten am Bach", "Bach renaturierung am Weisachknie" und "Die Talaue - Lebensraum für Mensch und Tier" erfährt man viel über Geologie, Bodenbeschaffenheit, Eingriffe in Fluss- und Bachlandschaften oder auch den

Rückzugsbereich für Flora und Fauna in der hiesigen Gegend. Natürlich ist das immer wieder auftretende Hochwasser im Aischgebiet und auch die Auswirkung vom - gerade zurzeit herrschenden mangelnden Niederschlag - ein wichtiges Thema.

Besonders interessant für die Kinder der 4. Grundschulklasse der Veit-vom-Berg-Schule, die zur Eröffnung eingeladen waren, war das Untersuchen der Weisach auf dort lebende Bewohner. Unter der Leitung von BN-Ortsgruppenvorsitzender Sigrid Baurmann durften sie sich mit Keschern und Becherlupen bestückt ein eigenes Bild von der Vielfalt dieser Lebewesen machen. Das Interesse war groß - so sehen sie die Natur sonst nur selten.

Auch für die erwachsenen Teilnehmer hatte Baurmann auf dem den Eröffnungsreden und Grußworten folgenden Rundgang viel zu erzählen. Projektplaner Frieder Müller-Maatsch berichtete über Werdegang und Ausführung - es wurden beispielsweise für das, was auf dem Pfad aus Holz gebaut ist, durchaus nur einheimische Hölzer verwendet. Bürgermeister Werner Stöckers Dank ging an die Grundstücksanlieger, die durch ihr Einverständnis und Mitwirken den Pfad erst möglich gemacht hatten. So kann man internationale Gärten sehen - direkt nebeneinander im mediterranen oder hier gebräuchlichen Stil bebaut.

Begonnen wurde mit dem Naturerlebnispfad im Jahr 2011 in einer Blitzaktion. Ein anliegender Gewerbebetrieb, dessen Grundstück bis unmittelbar an den Wasserlauf der Weisach geht, wollte eine Photovoltaikanlage errichten. Noch vor deren Baubeginn konnte die Gemeinde einen mehreren Meter breiten Streifen, der mit Beton verbaut war, erwerben und hier die Ufersanierung betreiben. Dann ging es Stück für Stück weiter, bis jetzt die Fertigstellung erfolgte.

Gefördert wird das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums. Die Kosten insgesamt belaufen sich auf rund 120 000 Euro.

Schulen sollen profitieren

"Man kann hier kurze Spaziergänge zum Ausgleich für den Arbeitsalltag machen. Mit Kindern können wunderbare Projekte am oder im Wasser, über Pflanzen, Tiere und Insekten abgehalten werden. Das kostet keinen Cent und bringt viel" so Bürgermeister Stöcker. Sein Ziel: Er will nach den Pfingstferien die Schulen in der gesamten Region anschreiben und ihnen anbieten, den Naturerlebnispfad in Uehlfeld im Rahmen der im Lehrplan der dritten und vierten Klasse stehenden Gewässerkunde zu nutzen.

Der Ausgangspunkt Festplatz ist mit Bussen bequem anzufahren und die Schüler können vom Vor-Ort- Unterricht nur profitieren.