Narren haben auch in ERH vorerst ausgedient
Autor: Sabine Memmel
Höchstadt a. d. Aisch, Mittwoch, 10. Februar 2016
Die Höchstadter Fosänachter und die Röttenbacher Besenbinder haben die Rathausschlüssel zurückgegeben und ihre Geldbeutel gewaschen.
Kurz war sie dieses Jahr. Und jetzt ist sie schon wieder vorbei. Die Höchstadter Fosänachter haben gestern traditionell mit dem Geldbeutelwaschen die diesjährige flotte Faschingssaison verabschiedet. Diesmal erstmalig am Marktplatz tunkten die Narren ihre leeren Geldbörsen im kalten Wasser. "Nach dem Fasching sind die Geldbeutel leer. Das Waschen bringt Geldsegen fürs neue Jahr", erklärt Angelika Ort.
Bevor es zum gemeinsamen Fischessen ging, übergab Konrad Scheubel schweren Herzens den Rathausschlüssel an Bürgermeister Gerald Brehm (JL). SPD-Stadtrat Andreas Hänjes beschwerte sich prompt bei ihm, dass weder er noch Landrat Alexander Tritthart bei der diesjährigen Schlagerparty in der Fortuna Kulturfabrik der Fosänachter Ende Januar dabei waren.
Eine nicht ganz so ernstgemeinte Beschwerde hatte auch Röttenbachs Bürgermeister Ludwig Wahl (FW), als ihm Thomas Semmelroth vom Karnevalsclub (KCR) Besenbinder im Beisein von Junioren des KCR, Mitgliedern, Eltern und des Elferrats den Rathausschlüssel zurückgab. "Nix hat er g'macht, alles liegt noch auf dem Schreibtisch", beanstandete der Bürgermeister augenzwinkernd in seinem Büro. "Die Arbeit hat er liegen gelassen, aber den Geldbeutel leer geräumt", fuhr er fort.
Wahl gewinnt alle Wetten
"Es war eine kurzweilige Session, und wir haben das Riesenprojekt Turnhalle bestens gemeinsam mit Bürgermeister und Gemeinde gestemmt", so Semmelroth stolz. Die Wetten beim Rathaussturm seien immer schwerer zu gestalten, da der Bürgermeister die letzten vier Jahre durchwegs gewonnen hat. Aber alles war stets für einen guten Zweck.
Wahl freute sich, dass er den Schlüssel wieder in Händen hat, und stolz ist er, dass der Wetteinsatz an den Lebensmittelpunkt in Höchstadt ging. "Die Starken helfen den Schwachen, und auch als Gemeinde haben wir mit den spaßigen Wetten etwas für die Schwachen der Gesellschaft getan." Viel Glück wünschte er den Junioren des KCR für die demnächst anstehende Süddeutsche Meisterschaft.Nach dem Geldbeutelwaschen in einem schwarzen Bottich vor dem Rathaus - zum Röttenbach gibt es keinen Zugang mehr - waren alle noch zu Fisch- und Lachsbrötchen eingeladen. Das Heringsessen aller Aktiven am Abend beendet dann endgültig die diesmal recht kurze Session. Jetzt kann das weiße Jacket endlich gereinigt und in den Schrank gehängt werden.