Multitalent Jürgen Hauke: Mit J.B.O. bei Wacken
Autor: Michael Busch
Herzogenaurach, Freitag, 08. August 2014
Der Hobby-Triathlet Jürgen Hauke ist nicht nur sportlich ambitioniert. Auch privat und beruflich ist bei dem Birnbaumer immer Action angesagt. Dabei verfolgt er in allen Disziplinen ein klares Motto: Wichtig ist, dass es immer Spaß macht!
Disziplin 1: Sport
Jürgen Hauke ist genau genommen Medientechniker. Aber genau daher ist er zum Triathlon gekommen. Denn 2011 war er als Tontechniker im Zielraum des Rother Triathlons beschäftigt. "30 Meter entfernt von mir rannte Andreas Raelert über die Ziellinie - in der Rekordzeit von 7:41:33."
Genau das sei der Moment gewesen, in dem Hauke beschloss wieder sportlich aktiv zu werden. Gut zwei Jahre, nach Beendigung seiner Fußballkarriere, wollte er wieder in den Amateursport einsteigen. Intensiv beschäftigte Jürgen Hauke sich mit diesem Ausdauersport. "Der große Triathlon, also 3,86 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und dann einen kompletten Marathon zum Abschluss laufen, das war aber nicht das Ziel." Das lag auch am "Kampfgewicht" von rund 100 Kilogramm, da werde es gesundheitlich grenzwertig.
Daher konzentriere er sich auf die Kurzdistanz bei diesem Sport - und
Die Vorbereitungszeit auf den größten Wettbewerb, auf Roth, war sehr intensiv. "18 bis 25 Stunden sind das dann schon in der Woche, gerade vor dem Wettkampf." Und man merke schnell, dass es eigentlich kein Drei- sondern ein Fünf-Kampf sei. "Es kommt noch die Technik hinzu, die man beherrschen sollte und die Ernährung als wichtiger Faktor."
Derart vorbereitet startete Jürgen Hauke 2012 in der Staffel als Radrennfahrer. Zusammen mit seinem Schwimmer Ernst Liebich und der Läuferin Bianca Will erreichte er einen sensationellen 368 Platz in der Gesamtwertung. "Gedacht habe ich bei den 180 Kilometern vor allem an das regelmäßige Trinken und die Nahrungsaufnahme - sonst an nix."
Und 2014 ging es wieder auf die Strecke. Überragend sei die Unterstützung des Publikums, das auch mal verkrampfte Waden massiert, um dann weiter zu kommen. Jürgen Hauke sagt: "Wichtig ist aber, dass es immer Spaß macht!"
Disziplin 2: Privat
Irgendwie ist der 35-Jährige ein verrückter Hund. Und bekannt im Seebachgrund. Immerhin hat Jürgen Hauke 17 Jahre im Tor der Heßdorfer Fußballer gestanden. Außerdem hat er in Hannberg gewohnt. "Mein Lebensmittelpunkt war und ist der Seebachgrund, da zieht es mich immer wieder hin." Fast entschuldigend klingt der Satz.
Denn er ist umgezogen in den Nachbarlandkreis, nach Birnbaum. "Ich brauche da meine Ruhe und bastele an meinem Häuschen herum." Zusammen mit seiner Ehefrau lebt er dort. Allein der riesige Garten zeigt an, dass es ihm trotz des zeitintensiven Hobbys Triathlon und des ebenso zeitintensiven Jobs nicht langweilig wird.
Was sagt die Gattin zu der "Action" im Haus? Jürgen Hauke antwortet diplomatisch: "Da müssen Sie meine Frau fragen, aber die hat mich so kennen gelernt!" Sie selber grinst und ergänzt: "Früher war ich bei den Auftritten oft dabei, mittlerweile nicht mehr so oft. Wichtig ist aber, dass es immer Spaß macht!"
Disziplin 3: Musik und Event
Jürgen Hauke ist genau genommen Triathlet. Er beherrscht den guten Ton ebenso, wie das richtige Licht oder weitere Eventtechnik. Da er die "drei Sportarten" so gut beherrscht, wird der Event- und Medientechniker gerne gebucht. "Ein Höhepunkt war sicher Wacken." Das Heavy Metal Open Air war gut eine Woche nach seiner Teilnahme am Rother Triathlon. "Ich war noch eine Woche am Dechsendorfer Weiher und habe da für den nötigen Strom ab Generator gesorgt", grinst das Tausendsassa in Sachen Unterhaltung.
Mit J.B.O.'s Crew ging es in Richtung Hamburg, um an diesem einzigartigen Open-Air-Konzert zu arbeiten. "Es war Wahnsinn. Da stehen 40 bis 50 000 Menschen und Du siehst nicht, wo diese Menschenmasse endet." Er erklärt, dass Wacken mal ganz klein angefangen hat und über die Jahre gewachsen ist. "Unter dieser Perspektive wäre so etwas sicher auch in Herzogenaurach möglich."
Doro, Motörhead, andere Rock-Größen - man lebte im Backstage-Bereich nebeneinander. Doch trotz dieser internationalen Stars bleibt Jürgen Hauke auf dem Boden. Denn eine der Bands, bei denen er sich engagiert, ist die Band Audio Buam. Eine Nachwuchsband mit der er rund 70 Auftritte im Jahr zurzeit absolviert. "Das ist aber so eine Förderungsgeschichte, weil die viel Potenzial haben", gibt er zu.
Über das eigene Potenzial spricht er nicht gerne. Erst beim Gang in das Tonstudio zeigt sich, dass er kein Theoretiker ist. Neben dem Mischpult und dem dazugehörigen Computer, stehen dort Gitarren und Synthesizer herum. "Ab und zu spiele ich die. Dann mischt meine Frau aber ein!"
Zu den Bands, zu denen er ein besonderes Verhältnis besteht, hat er einen guten Kontakt. "Ich gehöre oft zur Band, denn man weiß schon, dass man voneinander abhängig ist", meint er. Das sieht man nur vom Publikum nicht immer so. Doch das Resümee ist klar: Wichtig ist aber, dass es immer Spaß macht!
Und nur am Rande bemerkt: Wer Kontakt aufnehmen mag oder Autogrammkontakte haben mag, kann dies unter hauke@event-medientechnik.de machen.