Münchauracher Feuerwehr hat keine Nachwuchssorgen
Autor: Roland Meister
Münchaurach, Donnerstag, 05. Februar 2015
Ehrungen aktiver und passiver Mitglieder standen bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Münchaurach auf der Tagesordnung.
Zunächst berichtete aber Vorsitzender Josef Schaub über das vergangene Jahr. Die Feuerwehr Münchaurach hat aktuell 245 Mitglieder. Davon sind 205 männlich und 40 weiblich.
Bei den Aktivitäten hob Schaub die Teilnahme am ersten Ferienprogramm der Gemeinde nochmals besonders hervor. Zusammen mit der Feuerwehr Falkendorf habe man Kindern allgemeine Informationen rund um die Feuerwehr gegeben und die Gerätschaften und die Ausrüstung in den Feuerwehrautos gezeigt und erklärt. Anschließend ging es zu einer nassen Übung an die Aurach, für die die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes "Feuer und Flamme" waren.
Kommandant Ralf Abert erläuterte, dass die Feuerwehr Münchaurach derzeit 42 Aktive hat, davon sind 13 Jugendliche. Die aktive Mannschaft habe teilgenommen an einer Unterkreissitzung, 19 Übungen, einer Nachtübung und an zwei Kommandantentagungen.
Abwechslungsreiche Übungen
Wie die beiden Jugendsprecher Marco Schaub und Ruven Heuberger berichteten, waren auch die Mitglieder der Jugendgruppe im vergangenen Jahr sehr aktiv und produktiv. Gruppenführer Jürgen Zorn habe sich für die Übungen immer wieder etwas Neues einfallen lassen. Auch an den Gemeinschaftsübungen nahm die Jugend regelmäßig teil und konnte dabei jede Menge Wissen sammeln. Bei der Teilnahme am Aurachtalcup rackerte sich die Jugend bei sonnigem Wetter ab und erreichte am Ende einen beachtlichen dritten Platz.
Nachdem Kassier Jochen Kreß positive Zahlen vermeldet hatte, war es Zeit für die Ehrungen. Zunächst wurde in Abwesenheit Franz Hartstock für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt, dann gab es zahlreiche Beförderungen innerhalb der aktiven Mannschaft.
Zum Feuerwehrmann wurden folgende Personen ernannt: Daniel Netsch, Marco Schaub, Konstantin Hoffmann, Daniel Volker, Ruven Heuberger, Vanessa Hildel und Thomas Netsch. Feuerwehranwärter sind ab sofort Nina Schaub, Lorina Engelhardt und Eric Zeilinger. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden befördert Thomas Schuh, Birgit Gemeiner und Maria Hildel und Jürgen Zorn ist jetzt Oberlöschmeister. Lobende Worte und Worte des Dankes sowohl an die Aktiven als auch an die passiven Mitglieder im Feuerwehrverein gab es von Bürgermeister Klaus Schumann (UWG). Die engagierte Jugendgruppe zeige, dass bei der Feuerwehr in Münchaurach gute Arbeit geleistet wird.