Druckartikel: Mit dieser Idee soll kleinen Geschäften in Erlangen durch die Krise geholfen werden

Mit dieser Idee soll kleinen Geschäften in Erlangen durch die Krise geholfen werden


Autor: Redaktion

Erlangen, Mittwoch, 08. April 2020

In Erlangen haben sich Geschäfte und Sponsoren zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Sie bieten in der Corona-Zeit "Carepakete" an.
Foto. Creativhotel Luise


In Erlangen haben sich Geschäfte und Sponsoren etwas einfallen lassen, wie man den krisengebeutelten Einzelhandel unterstützen kann.

Jeden Tag saust Ben Förtsch mit dem Elektroauto des Hotels durch die Stadt und verteilt Dutzende von Paketen. Das sogenannte "Erlanger Carepaket" ist gefüllt mit Schönem und Leckerem, mit frischem Obst, Pflanzen, Brownies, Schokolade, Kaffee und vielem mehr zum Wohlfühlen, zum Genießen für Leib und Seele.

Jeder kann eine Geschenkbox ab 29,90 Euro erwerben, sie im Creativhotel Luise abholen oder sich liefern lassen und damit soziales Engagement in der Krise einbringen. Ein Carepaket für Mitarbeiter, Freunde oder Menschen, denen man eine Freude machen möchte oder einfach um Danke zu sagen. So beschreiben die Projektverantwortlichen ihre Idee in einer Pressemitteilung.

"Lockdown heißt Stillstand für uns und für viele kleine Firmen, die nicht über den Onlinehandel ihr Geld verdienen können. Wir mussten für unsere Mitarbeiter, die Einzelhändler und Gastronomen in unserer Heimatstadt Erlangen etwas tun. Alles sei besser als drohende Kurzarbeit oder verderbliche Ware wegzuwerfen", suchte Hotelier Förtsch nach einer Initiative, mit der sich solidarisch und kreativ Hilfe zur Selbsthilfe organisieren ließ und sich Erlanger gegenseitig unterstützen können.

Gut vernetzt in der Region hat er Anfang April mit Freunden, Partnern und Sponsoren das Carepaket von Erlangern für Erlanger auf den Weg gebracht.

Erlanger Hotelier, Firmen und Sponsoren aktiv im Lockdown

Mit der Organisation der Aufträge und des Versands gibt Förtsch seinen Hotelangestellten in ihrer Arbeitszeit trotz leerer Hotelbetten eine Beschäftigung und Partnerfirmen einen kleinen Absatzmarkt: Der Frühstücksraum ist derzeit die Logistikzentrale des Hotels. Hierher liefern Mitwirkende und Sponsoren ihre Ware, meist in Bioqualität, die die Geschenkboxen mit feinen Sachen füllen.

Jeden Tag backt Bio-Restaurant Muskat Brötchen, The Cookie Business die Brownies, Blumen Böhmer bringt frische Pflanzen, Adams Apfel liefert Apfelschaumwein, Amir der Kaffeemann seinen frisch gerösteten Kaffee. Bio-Tee, Pflanzenseife und Fair-Trade-Schokolade von weiteren Einzelhändlern, die sich für das Carepaket einsetzen, kommen in die Tüte.

Viel verdient sei nicht für die beteiligten Firmen, aber es sei besser als die Ware verderben zu lassen oder dem Lockdown hilflos zuzuschauen, blickt en Förtsch auf das Engagement der Partner. Im Creativhotel Luise packen die Mitarbeiter der Spätschicht die Carepakete zusammen, der Nachtportier füllt die Kaffeepäckchen ab und die Frühschichtler legen die noch ofenwarmen Brötchen zu guter Letzt obenauf. Dann bringt Ben Förtsch die täglichen Bestellungen persönlich zu den Schenkenden und Beschenkten. 255 Stück wurden schon ausgeliefert. Nach oben seien keine Grenzen gesetzt, hofft das Netzwerk auf eine weiterhin große Nachfrage, die für alle Mitwirkenden ein klein wenig die Existenz sichert und den Empfängern viel Freude bereitet.

Auf der Webseite des Creativhotels Luise ist jetzt ein kleiner Onlineshop eingerichtet, in dem sich die Partner und Sponsoren präsentieren und die Erlanger Carepakete bestellt werden können.