Druckartikel: Mit 92 Jahren: Die "Frau mit der Trillerpfeife" hört auf

Mit 92 Jahren: Die "Frau mit der Trillerpfeife" hört auf


Autor: Johanna Blum

Adelsdorf, Sonntag, 08. März 2015

Trotz ihres hohen Alters turnte sie noch alle Übungen vor. Jetzt wurde Gertraud Fröhlich mit 92 Jahren als Schwimm- und Sportlehrerin an der Volksschule Adelsdorf verabschiedet.
Getraud Fröhlich, bekannt mit ihrer Trillerpfeife Fotos: Archiv/Johanna Blum


Wer kennt sie nicht, die ehemalige Lehrerin, Konrektorin und Schwimm- und Sportlehrerin an der Volksschule Adelsdorf Gertraud Fröhlich, Ehrenbürgerin seit 2009 und bestimmt die an Jahren gemessen sportlichste Frau der Gemeinde? Bei einem Dozententreffen wurde sie am Freitag im Gasthaus Rittmeyer in Aisch mit 92 Jahren als Dozentin der VHS Adelsdorf offiziell verabschiedet. Bei einem Dozententreffen

1922 wurde sie als Gertraud Ernstberger in Mies im Sudetenland geboren. Gleich nach Kriegsende musste die junge Lehrerin 1945 Abschied von zu Hause nehmen. In Adelsdorf fand sie ihre zweite Heimat und ihren Ehemann Baptist Fröhlich, der schon vor mehr als 13 Jahren verstorben ist. 40 Jahre hat sie an der Adelsdorfer Grundschule unterrichtet - zuerst noch im alten Rathaus, bis sie dann 1967 mit Schülern und Kollegen in die neue Volksschule in der Oberen Bachgasse umzog. Unter dem damaligen Rektor Hans Handwerger war sie ab 1977 bis zu ihrer Pensionierung 1985 Konrektorin.

Kein einziger Fehltag

Über mehr als zwei Generationen prägte sie in dieser Zeit. Aber nicht nur in der Schulstube hatte sie gewirkt. Im Fränkischen Tag vom 7. März 1967 konnte man lesen: "Die Oberlehrerinnen Gertraud Fröhlich und Lore Handwerger (+) haben sich zur kostenlosen Verfügung für Schwimm- und Turnstunden zur Verfügung gestellt." Bürgermeister Alfons Trapp (SPD) erklärte damals noch: "Wenn die Frauen turnen, wird das Schulhaus abgesperrt, so dass sie vollkommen unter sich sind."

Einige Zeit nach der Gründung der VHS 1973/74 wurden die Gymnastik- und Schwimmkurse - für Kinder und Frauen - in das Angebot integriert. Die Schwimm- und Sportstunden führte Fröhlich bis zum vergangenen Jahr ohne einen Fehltag durch. "Nun muss ich aber doch meine schönen Kurse abgeben", erklärte sie mit Wehmut in der Stimme und im Herzen. "Aber es geht wirklich nicht mehr so recht", fügte sie noch an.

Auch mit 90 Jahren turnte sie noch alle Übungen vor und berühmt bleibt sie bei allen ihren Sportgruppen als "die Frau mit der Trillerpfeife". In der Grundschule war und ist es nicht selbstverständlich, dass schon alle Schüler schwimmen können. In Adelsdorf war dies seit der Errichtung des Lehrschwimmbeckens 1967 der Fall - dank der aktiven Pädagogin.

Die sportliche Seniorin ist schon länger über die Grenzen Adelsdorfs hinaus bekannt. In einer Sendung des Bayerischen Rundfunks "Von wegen alt" wurde sie vor zwei Jahren vorgestellt und 2012 war sie mit 41 Senioren für den bayerischen Landespreis für ältere Menschen unter dem Titel "Reife Leistung" nominiert. Fröhlich war eine unter den ersten 14 Preisträgern.

Wehmütiger Abschied

Das Leben so ohne Sport und ohne Herausforderungen fällt der rüstigen alten Dame schon schwer. Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) tröstete sie und wünschte der Traudl, wie sie jeder nennt, alles Gute für die Zukunft. "Bei deinem 100. Geburtstag hauen wir aber kräftig auf die Pauke", so Fischkal schmunzelnd aber ernsthaft.

Die Volkshochschule Adelsdorf mit Außenstellen in Hemhofen und Röttenbach bietet in Zusammenarbeit mit der VHS Erlangen seit Jahren viele Kurse wie Yoga, Malen, Keramik,Tanzen, Kochen, Sprachen, Tennis und mehr an. Mitte letzten Jahres ergänzte Roland Netzker das Dozententeam. Er gibt Tai Chi Kurse in Röttenbach und seit 2015 bietet er ebenfalls in Röttenbach einen Qigong Kurs an.

Ebenfalls verabschiedet wurde Walter Mörl. Er bot 2005 bis 2014 Tai Chi Chuan Kurse über die VHS an. Dozent Hans-Joachim Flohr ist vor kurzem im 83. Lebensjahr verstorben. Er leitete 1999 bis 2014 Qigong Kurse.