Druckartikel: Maskottchen der "Grünen Meile" heißt Adelius

Maskottchen der "Grünen Meile" heißt Adelius


Autor: Johanna Blum

Adelsdorf, Dienstag, 20. Mai 2014

Das Maskottchen der Adelsdorfer Kulturveranstaltung "Grüne Meile" hat seit gestern einen Namen. Die Jury hat ihn aus rund 50 Vorschlägen ausgewählt.
Zur Erheiterung von Kerstin Blum und Reinhard Lugschi von der Sparkasse konnte Bürgermeister Karsten Fischkal seine Neugier nicht bezähmen und warf als Erster einen Blick unter die Decke. Foto: Johanna Blum


Das Geheimnis ist gelüftet. Georg Willerts Vorschlag "Adelius" hat sich bei der Suche nach einem Namen für das Maskottchen der "Grünen Meile" nach einem harten Kopf-an-Kopf-Rennen gegen "Charlottchen" durchgesetzt. Das verriet gestern Vormittag Kerstin Blum, die Koordinatorin der Adelsdorfer Kulturveranstaltung. Im Zeitraum von zwei Monaten konnten Interessierte zunächst Namensvorschläge online einbringen. "Rund 50 Vorschläge wurden im ersten Schritt eingereicht", ergänzte Kerstin Blum. "Die ersten fünf Namen kamen dann in die engere Auswahl, und schließlich ist es ,Adelius' geworden."
Am Rande der Maskottchen-Taufe stellten die Organisatoren weitere Projekte der "Grünen Meile" wie Fan-Artikel und ein neues Konzept zur Gestaltung der öffentlichen Grünflächen vor. Inzwischen sei das Thema "Grüne Meile" in aller Munde.

Die Neugier der Bevölkerung wurde bereits durch die Straßenbanner entlang der zukünftigen Meile geweckt, und nun werde durch diverse Aktivitäten wie zum Beispiel eine Begrünungsaktion am 26. April auf den 12. Juli hin gearbeitet, erklärte Bürgermeister Karsten Fischkal (FW). "Für all dies ist unsere Kerstin Blum verantwortlich, und ich möchte mich hierfür heute einmal besonders bei ihr bedanken."
Geboren wurde dieses Event bei der Grundsteinlegung des Neubaus der Firma Soldan. Helga und Heidi Soldan hatten damals die Idee, doch etwas Ähnliches wie die "Blaue Nacht" in Nürnberg in Adelsdorf zu veranstalten - vielleicht sogar in Zusammenhang mit der Einweihung der neuen Firmenräume in Adelsdorf. Aus Blau wurde Grün, und da die Strecke von der Firma Soldan bis zum anderen Ende der Hauptstraße beim Edeka-Markt Degen genau 1,6 Kilometer lang ist, wurde aus der "Nacht" die "Meile".
"Ich freue mich schon so richtig auf den 12. Juli", gestand Fischkal. "Es wird sehr viel geboten und nicht nur Unternehmer, sondern auch die Vereine und die Bevölkerung bekommen die Gelegenheit, sich vorzustellen."

Verkauf ab Ende Mai

Zur Taufe konnten die Besucher bereits mit mehreren Stoff-Prototypen von Adelius kuscheln, die von Petra Homuth von Hope-Design und dem "Ideenwerk" der Laufer Mühle angefertigt wurden. Den Kuschel-Adelius kann man ab Ende Mai in den Verkaufsstellen der Laufer Mühle, im Café am Marktplatz sowie bei Bücher Schmidt und im Generationenbüro "Genial" erwerben. Goldschmiedin Amelie Weidhaus von der Schmuckschmiede Adelsdorf hat einen kleinen silbernen Adelius als Schmuckanhänger kreiert, der am Vorabend des 12. Juli bei der Ausstellung des Vereins Schlosskunst Adelsdorf im Rathaus vorgestellt wird.
Die Ortswahl für die Taufe fiel unter anderem auf den Marktplatz, weil dort der erste Prototyp für eine neue Art der Baum-umrandung zu sehen ist, den Günter Münch von der Metallwerkstatt der Laufer Mühle angefertigt hat. Viele Bäume an der Hauptstraße könnten ähnlich umrandet werden. "Es haben sich schon einige Firmen gemeldet, die sich gerne hier einbringen würden, und es werden weitere Sponsoren für diese Aktion gesucht. Im Juni erscheint ein Faltblatt mit den Eckdaten, das an die Bevölkerung verteilt wird", erklärte Kerstin Blum dazu.