Mailacher Wehr vergibt Ehrentitel
Autor: Sonja Werner
Mailach, Dienstag, 10. Mai 2011
Für 40 Jahre aktiven Dienst dankte die Mailacher Feuerwehr Hans-Joachim Ochs und Rudolf Teufel. Sie dürfen sich künftig Ehrenvorsitzender beziehungsweise Ehrenkommandant nennen.
Vor über 40 Jahren war es selbstverständlich, als Jugendlicher zur Feuerwehr zu gehen. Man konnte es kaum erwarten, dazu zu gehören und es möglichst bald den "richtigen" Feuerwehrleuten gleich zu tun. Erhielt man dann mit 16 das Abzeichen, war die erste Hürde zum Erwachsensein geschafft.
An dieses Gefühl erinnerten sich Hans-Wolfgang Ochs und Rudolf Teufel am Ehrungsabend der Freiwilligen Feuerwehr Mailach noch deutlich. Beide erhielten aus der Hand von Landrat Eberhard Irlinger (SPD) und Kreisbrandrat Harald Schattan das goldene Ehrenabzeichen als staatliche Auszeichnung für 40 Jahre aktiven Dienst.
Ochs, 16 Jahre Schriftführer und 12 Jahre Feuerwehrvereinsvorsitzender, wurde vom jetzigen Vorsitzenden Patrick Teufel im Namen des Vereins zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Rudolf Teufel, elf Jahre Zweiter und fünf Jahre Erster Kommandant, erhielt vereinsintern die Auszeichnung "Ehrenkommandant". Seinerzeit noch keine acht Wochen im Amt, erinnerte sich der jetzt in den "Ehrenzustand" versetzte, hatte er schon den Einsatz bei einem großen Zimmerbrand zu leiten. Durch ständige Weiterbildung fit, gab es aber keine Probleme.
Die gravierendste Erinnerung von Ochs ist das 100-jährige Jubiläum der Mailacher Feuerwehr 1975. Nicht nur wegen des Festes an sich, sondern weil die Feierlichkeiten - wie seltsamerweise bei vielen Feuerwehrfesten nicht nur im Landkreis - am Abend von einem großen Einsatz "gekrönt" wurden.
Auf die Auszeichnung zum 50-Jährigen brauchen die beiden nun aber keine zehn Jahre zu warten. Der letzte große Ehrungsabend in Mailach war im Jahr 2000 zum 125-jährigen Jubiläum.
Die am Freitag gefeierten offiziellen 40 Jahre sind in Wirklichkeit also schon ein paar Jährchen vorbei, die 50er kommen so schneller als nach Zahlen gerechnet.