Druckartikel: Magische Geschichten aus Irland in der Adelsdorfer Bücherei

Magische Geschichten aus Irland in der Adelsdorfer Bücherei


Autor: Johanna Blum

Adelsdorf, Sonntag, 22. November 2015

Bei der neunten Lesenacht in der Adelsdorfer Bücherei drehte sich alles rund um das Thema Irland - in Erinnerung an die Pfarreiwallfahrt im Frühjahr.
Karsten Fischkal prostete beim Lesen mit einem Guinness.  Fotos: Johanna Blum


Zur neunten Lesenacht in der Adelsdorfer Bücherei und zum bundesweit zwölften Vorlesetag der Stiftung Lesen begrüßte Christiane Weiß am vergangenen Freitag in Vertretung ihres erkrankten Mannes Johannes die lesebegeisterten Gäste.

An diesem Abend drehte sich alles um Irland in Erinnerung an die gelungene Pfarreiwallfahrt im Frühjahr. Weiß stimmte die Zuhörer, die etwas über dieses Land und die Geschichten um die grüne Insel hören wollten, kurz ein. Das Büchereiteam um Johannes Weiß hatte ein Leseprogramm zusammengestellt, in dem Mitarbeiter, aber auch Gäste, irische Geschichten und Märchen zum Besten gaben.

Besucher hörten von Wesen der Anderswelt, den Elfen und weisen Frauen und das Märchen "Vom Schlafenden Riesen - The Sleeping Giant" in englischer Sprache.

Der 14-jährige Maximilian Schwausch war ganz mutig und las als jüngster Teilnehmer aus dem Buch "Im Schatten des Elfenmondes" von O.R. Melling - eine wunderbare magische Geschichte. Von 111 Gründen, warum man Irland lieben kann, hörten die Zuhörer und ein Leser machte sich sogar auf "Mit dem Kühlschrank durch Irland".

Aufgelockert hat diesen literarisch, irischen Abend Walter Springmann mit seiner Gitarre und vielen irischen Songs. In der Pause lockte ein leckeres Buffet mit irischen Spezialitäten und typisch irischen Getränken. Auch Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) brachte sich mit der Geschichte "Vom irischen Geschichtenerzähler in der irischen Geschichtennacht" ein. Passend zur Erzählung schenkte Christiane Weiß im richtigen Moment ein echtes Guinness-Glas voll "mit dem tiefschwarzen, cremigen Getränk, das die Kehle wie Öl hinunter ging". Anschließend teilte er sich das Guinness mit Pfarrer Thomas Ringer.

Irland hat immer wieder bedeutende Schriftsteller hervorgebracht wie George Bernhard Shaw, William Butler Yeats, James Joyce und mehr. Aber auch in neuerer Zeit gibt es gute irische Autoren wie Seamus Dean und Killen McNeall. Aus dessen Buch "Am Schattenufer" gab Buchhändler Christian Schmidt und Weiß Auszüge aus Heinrich Bölls Tagebuch zum Besten. Den Abschluss bildeten einige irische Segenswünsche.

"Geschenke müssen nicht immer materiell sein und ich hoffe, Sie fühlen sich durch den heutigen Abend beschenkt", so Christiane Weiß. Sie bedankte sich bei den Vortragenden und den lauschenden Zuhörern: "Ihr habt nicht geschwätzt und den Liedern der Vorfahren Ehrfurcht entgegengebracht!" (irischer Dankesspruch).