Mädi Zahn halt die Thüngfelder Damen in Schwung
Autor: Evi Seeger
Thüngfeld, Sonntag, 03. August 2014
Die Damengymnastikgruppe des FC Thüngfeld hat seit ihrer Gründung vor 35 Jahren dieselbe Leiterin. Inzwischen treiben die Frauen nicht nur gemeinsam Sport, sondern engagieren sich beispielsweise für die Kinder und Senioren aus ihrem Ort.
Sie sehen sich als "eine etwas andere Gruppe": Die Damengymnastik des FC Thüngfeld besteht seit 35 Jahren, und seitdem wird sie von Mädi Zahn ehrenamtlich geleitet. Aktuell hat Mädi, die eigentlich Theresia heißt, was aber niemand weiß, 35 "Mädels" in ihrer Gruppe. Sie hoffen, dass ihre Leiterin sie noch lange in Schwung hält.
Allwöchentlich am Donnerstagabend wird in der Schlüsselfelder Stadthalle geturnt. Die Trainingsstunden seien immer sehr gut besucht, erzählt die Abteilungsleiterin. Sie bemüht sich, ihren Damen auch immer die neuesten Trends zu vermitteln. Schließlich ist Mädi Zahn seit 14 Jahren Kreisfrauenvertreterin des Bayerischen Landessportverbands im Kreis Bamberg und besucht in dieser Eigenschaft viele Lehrgänge.
Wenn Mädi Zahn auf die vergangenen 35 Jahre zurück blickt, ist sie schon ein wenig stolz: Immer hatte sie eine starke Gruppe mit mehr als 30 Aktiven.
Gemeinsam auf Reisen
Der damalige Vorsitzende Fritz Schmidt hat die Damengymnastik 1979 ins Leben gerufen. Die Geselligkeit spielte von Anfang an eine große Rolle. Bereits seit 33 Jahren gehen die Damen alljährlich auf Fahrt: Sie waren in Südtirol, in Hamburg, Berlin und Wien. Der Höhepunkt war ein Flug nach Mallorca. Highlights waren auch die beiden großen Gymnastikevents auf dem Thüngfelder Sportgelände. Jedesmal turnten etwa 230 Gymnastikdamen aus der gesamten Umgebung gemeinsam.
Für die Senioren der Gemeinde gestalten die Gymnastikdamen jedes Jahr im Advent einen Nachmittag, für die Kinder richten sie eine Nikolausfahrt aus. Im letzten Jahr nahmen 109 Personen, davon 52 Kinder teil. Außerdem gibt es einen jährlichen Gottesdienst mit Pater Gabriel Ramos.