Maba-Lehrlinge machen über 4000 Euro Gewinn
Autor: Andreas Dorsch
Höchstadt a. d. Aisch, Montag, 20. Januar 2014
29 Gruppen von Schülern und Auszubildenden durften mit fiktiven 50 000 Euro zehn Wochen lang spekulieren. Auf die Sieger aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Höchstadt warteten echte Euro.
Dass man mit etwas Risiko und dem richtigen Gespür an der Börse derzeit eine wesentlich höhere Rendite erzielen kann, als wenn man sein Geld auf dem Sparbuch deponiert, erlebten gut die Hälfte der Teilnehmer am Planspiel Börse in der Kreissparkasse Höchstadt. Von den 29 teilnehmenden Spielgruppen freuten sich 15 am Ende über ein Plus in ihrem Depot, 14 hatten weniger als am Anfang.
Am erfolgreichsten spekulierte die Gruppe "Abwarten und Tee trinken", fünf Lehrlinge von der Firma Martin Bauer in Vestenbergsgreuth. Sie ließen durch 35 Transaktionen das fiktive Startkapital von 50 000 Euro auf 54 277 Euro anwachsen. Bei der Siegerehrung am Montag in den Räumen der Kreissparkasse überreichte ihnen Vorstandsvorsitzender Herbert Fiederling 300 echte Euro.
Die Gruppe hat aber nicht nur ihren Depotwert um 8,5 Prozent gesteigert, sondern gewann auch die Nachhaltigkeitsbewertung.
Auf Platz zwei landete die Gruppe "Aktiencrash" vom Gymnasium Höchstadt. Die reine Mädchengruppe hatte am Ende 53 212 Euro in ihrem Depot, was einem Ertrag von 6,4 Prozent entspricht. Mit nur 13 Aufträgen agierten die jungen Damen etwas zurückhaltend. Trotzdem schafften sie es auf Platz zwei, der mit 200 Euro dotiert war.
Pech hatten "Die Piraten" von der Höchstadter Ritter-von-Spix-Schule. Sie waren mit 70 Käufen und Verkäufen am aktivsten und lagen zur Halbzeit an der Spitze. 55 769 Euro hatten sie im Depot, mussten dann aber auch Verluste verkraften und landeten mit 52 682 Euro und einer Rendite von immerhin noch 5,4 Prozent auf Rang drei der 29 Gruppen. Für die Piraten bedeutete der dritte Platz 100 echte Euro.
Das Planspiel Börse gilt als das größte onlinebasierte Wirtschaftsplanspiel für Schüler, Auszubildende und Studenten in Europa. Jeder Gruppe stehen 50 000 fiktive Euro zur Verfügung, um mit 175 Aktien, festverzinslichen Wertpapieren und Investmentfonds zu spekulieren. Abgerechnet wird zu realen Kursen von verschiedenen Börsenplätzen.
Die Bundeswertung gewann eine Gruppe aus Walldürn im Odenwald, die ihr Startkapital um 22 Prozent steigerte. 21 Prozent schafften die Bayern-Sieger aus Landsberg am Lech.
Die Teilnehmer aus den drei Höchstadter Gewinner-Teams wollen ihre in dem Planspiel gemachten Erfahrungen aber noch nicht sofort in der Realität anwenden. Sie möchten und müssen erst einmal selbst Geld verdienen.