Lohn für grüne Daumen in Herzogenaurach

1 Min
Die Preisträger: Michael Kampe mit Söhnchen Max, Matthes Renate (katholische Kirche), Karin Kampe, Heinz und Rosi Czellnik, Renate Schroff, Beate Bedner, Peter Gauch, Klaus Römmelt, Thomas Kotzer und Klaus-Peter Gäbelein Foto: Richard Sänger
Die Preisträger: Michael Kampe mit Söhnchen Max, Matthes Renate (katholische Kirche), Karin Kampe, Heinz und Rosi Czellnik, Renate Schroff, Beate Bedner, Peter Gauch, Klaus Römmelt, Thomas Kotzer und Klaus-Peter Gäbelein Foto: Richard Sänger

Am Blumenschmuckwettwerb nahmen wieder viele Bürger teil.

Vor mehr als zehn Jahren hat der Heimatverein eine alte Tradition wieder aufleben lassen - den Blumenschmuckwettbewerb für die historische Innenstadt. Viele Bürger haben mitgemacht, um das Bild der historischen Innenstadt noch bunter und freundlicher zu gestalten. An der Preisvergabe waren neben dem Heimatverein auch die Stadt, die Gärtnerei Gauch und die Förder- und Werbegemeinschaft beteiligt. Nachdem sich zahlreiche Fassaden in den letzten Wochen im vollen Blumenschmuck präsentierten, hatte sich eine Jury aus den genannten Sponsoren mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Renate Schroff an der Spitze die Objekte angesehen, die prämiert werden sollen.
Die Mitglieder der Jury verliehen ihrer Freude Ausdruck, dass in der guten Stube der Stadt in diesem Jahr wieder Fassaden und Fenster mit herrlichen Blumen geschmückt worden sind. "Allerdings", so Renate Schroff, "würde es noch viele Fassaden und Fenster geben, die mit Blumen besser wirken würden." In diesem Jahr gab es fünf statt vier Preisträger, weil die Auswahl am Ende nicht leicht fiel. Lob von der Zweiten Bürgermeisterin gab es für Karin und Michael Kampe, die trotz der laufenden Sanierung des denkmalgeschützten Anwesens an der Hauptstraße,die bereits umgebaute Scheune mit Blumen schmückten.
Dass so manches Haus in der Innenstadt Blumenschmuck vertragen würde, bestätigte auch der Vorsitzende des Heimatvereins. So erlebe er immer bei Stadtführungen, dass sich die Teilnehmer für die blumengeschmückten Fenster begeistern. Viele Hausbesitzer hätten die Vorrichtungen um Blumenkästen an ihre Fassaden anzubringen - leider tut sich nichts, bedauert Gäbelein. "Schade ist es auch, dass am Alten Rathaus keinerlei Blumenschmuck angebracht ist. Hier wäre es wünschenswert, dass sich die Stadt als Eigentümer für Blumen an den Fenstern engagieren würde", erklärte Gäbelein. In der Gärtnerei Gauch wurden am Donnerstag die Gewinner von Zweiter Bürgermeisterin Renate Schroff, Gärtnermeister Peter Gauch, Thomas Kotzer von der Förder- und Werbegemeinschaft sowie von Klaus-Peter Gäbelein, mit Gutscheinen und Blumengeschenken bedacht. Preisträger sind in diesem Jahr Beate und Klaus Bedner (Hintere Gasse), Rosi und Heinz Czellnik (Steinweg), Karin und Michael Kampe (Hauptstraße), Pfarrer Helmut Hetzel (Kirchenplatz) und Klaus Römmelt (Bäcker/Café am Marktplatz). Richard Sänger