Druckartikel: Landhotel "3 Kronen" hat sein eigenes Kraftwerk

Landhotel "3 Kronen" hat sein eigenes Kraftwerk


Autor: Pauline Lindner

Adelsdorf, Donnerstag, 18. Februar 2016

Der Bauausschuss des Adelsdorfer Gemeinderats besichtigte das Blockheizkraftwerk des Landhotels "3 Kronen".
Die Mitglieder des Adelsdorfer Bauausschusses besichtigten das Blockheizkraftwerk des Landhotels "3 Kronen". Foto: Pauline Lindner


Das Landhotel "3 Kronen" ist gewissermaßen ein abtrünniger Kunde der kommunalen Energieversorgungsgesellschaft der Gemeinde Adelsdorf. Nachdem die gemeindliche Fernheizung durch den Anschluss der Schulgebäude ausgelastet ist, entschloss sich die Familie Pöllmann-Schmitt, in ein Blockheizkraftwerk zu investieren. Der Bauausschuss der Gemeinde besichtigte die neue Anlage.
"Das Blockheizkraftwerk läuft nun seit August. Wir rechnen uns eine monatliche Ersparnis von 1000 Euro aus", erläuterte Waldemar Schmitt die ersten Erfahrungen. Eine deutliche Ersparnis, denn bislang brauchte der Gasthof allein für den Strom rund 3500 Euro pro Monat. 15 Kilowattstunden leistet der Gasmotor.
Der erzeugte Strom wird im Haus verbraucht; Überschüsse könnten ins Netz eingespeist werden. Die dabei anfallende Wärme wird gepuffert und zur Heizung und Warmwasserbereitung verwendet.

In den Wintermonaten läuft die Anlage 23 Stunden, im Sommer werden es circa 15 Stunden sein, denn warmes Wasser wird in der Gastronomie ganztägig gebraucht. Die Investitionssumme lag bei rund 40 000 Euro.
Auch Schmitts Berufskollege Benno Wirth aus Neuhaus schaute sich die Anlage an. Er hat sich sehr intensiv mit dieser Technik befasst, musste aber für das Hotel Löwenbräu davon Abstand nehmen. Neuhaus liegt nicht an einer Gasleitung, aber Gas ist technisch die effizienteste Energieform zum Betrieb eines Generators.