Druckartikel: Kreis Erlangen-Höchstadt: Neubau des Gymnasiums schreitet voran - "Mammutprojekt"

Kreis Erlangen-Höchstadt: Neubau des Gymnasiums schreitet voran - "Mammutprojekt"


Autor: Redaktion

Spardorf, Montag, 07. Juli 2025

58,9 Millionen Euro investiert der Landkreis Erlangen-Höchstadt in den Neubau des Emil-von-Behring Gymnasiums. Landrat Alexander Tritthart informierte sich vor Ort über den Baufortschritt.
Kreisbaumeister Thomas Lux (links), Schulleiterin Nora Leykamm (Mitte) und Landrat Alexander Tritthart blicken auf das Erdgeschoss, das schon Gestalt annimmt: Hier entstehen neben einer Pausenhalle unter anderem Räume für die Fächer Kunst, Musik und Informatik sowie ein Oberstufencafé.


Die Bauarbeiten für den Neubau des Emil-von-Behring Gymnasiums in Spardorf schreiten planmäßig voran. Das berichtet das Landratsamt Erlangen-Höchstadt in einer aktuellen Mitteilung. Bei einer Baustellenbesichtigung informierte sich Landrat Alexander Tritthart kürzlich gemeinsam mit Kreisbaumeister Thomas Lux, Schulleiterin Nora Leykamm sowie Mitgliedern des Kreistags über den aktuellen Stand der größten Baumaßnahme in der Geschichte des Landkreises.

"Mit dem Neubau des Gymnasiums investieren wir 58,9 Millionen Euro in die Bildung der Zukunft. Es freut mich sehr, dass sich dieses Mammutprojekt im Zeit- und Kostenrahmen bewegt", betont Landrat Tritthart. "Wir schaffen hier einen modernen Lernort, der nicht nur pädagogisch überzeugt, sondern auch architektonisch Maßstäbe setzt."

Der symbolische Spatenstich erfolgte im November 2024. Der Neubau entsteht auf einer Fläche von 8.830 Quadratmetern als Hybridbau mit markanter Holzfassade, modernen Lernlandschaften und einem nachhaltigen Energie- und Gebäudekonzept. Eine Photovoltaikanlage sowie die Nutzung von Fernwärme sind zentrale Bausteine der klimafreundlichen Planung.

Kreisbaumeister Thomas Lux beschreibt das Projekt als "anspruchsvoll und zugleich erfüllend". Der Neubau werde den Anforderungen an eine zukunftsfähige Schule gerecht – flexibel, nachhaltig und ästhetisch. "Ich freue mich, dass wir in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Architekten ein solches Vorhaben umsetzen können", so Lux.

Auch Schulleiterin Nora Leykamm zeigt sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf. Besonders freue sie, wie reibungslos die Zusammenarbeit zwischen Schule und Baustelle funktioniert. Aus Rücksicht auf die Abiturientinnen und Abiturienten wurden die Arbeiten während der Prüfungszeit sogar pausiert. Nach der geplanten Fertigstellung zum Schuljahr 2027 wird die bisherige Schulanlage zurückgebaut. Auf dem frei werdenden Gelände ist eine weitere Dreifeldsporthalle vorgesehen.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.