Kräuter-Trocknungshalle in Neuhaus geht in Flammen auf
Autor: Andreas Dorsch
Neuhaus, Freitag, 15. November 2013
Eine dicke Rauchsäule stieg am Freitagvormittag über dem Adelsdorfer Ortsteil Neuhaus auf. In einer Produktionsstätte für Kräuter war Feuer ausgebrochen. Die Halle mit zwei Trocknungsanlagen und Lager brannte völlig aus. Der Schaden geht in die Hunderttausende.
Innerhalb kürzester Zeit stand die Halle, in der auf zwei Anlagen Kräuter getrocknet werden, zusammen mit dem Lagerbestand komplett in Flammen. Die Einsatzkräfte der zahlreichen Wehren aus der Umgebung konnten den Brandort "auf Sicht" anfahren, schilderte Feuerwehr-Pressesprecher Thomas Birkner den Beginn des Einsatzes.
Unter dem Großaufgebot an Feuerwehrfahrzeugen, die zur Brandbekämpfung angerückten, waren auch die Drehleitern aus Adelsdorf, Höchstadt und Herzogenaurach. Die vielen Einsatzkräfte konnten aber trotz ihres massiven Außenangriffs nicht verhindern, dass die Halle vollständig ausbrannte.
Probleme bei den Löscharbeiten bereitete die starke Rauchentwicklung, die den unter Atemschutz angreifenden Feuerwehrleuten die Sicht raubte. "Wir haben null gesehen", berichteten zwei Atemschutzträger der Gremsdorfer Wehr, als sie nach ihrem Einsatz die Masken wieder abnahmen. Und sie mussten auch höllisch aufpassen, um nicht von abstürzenden Eternitplatten getroffen zu werden.
Auch die Photovoltaikanlage auf dem Dach behinderte die Löscharbeiten. Froh waren die Feuerwehrleute darüber, dass der Eigentümer der Halle die Anlage noch vor deren Eintreffen vom Stromnetz genommen hatte. "Trotzdem gehen wir solche Anlagen mit Vorsicht an", verriet ein Feuerwehrmann.
Um den Weg zum Brandherd frei zu bekommen, rückte das THW Baiersdorf an und riss mit schwerem Gerät zwei Seitenwände an der Westseite der Halle ein. Bei dem Einsatz erlitten zwei Feuerwehrleute leichte Rauchvergiftungen und mussten ambulant behandelt werden.
Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Die Brandexperten der Erlanger Kripo mussten wieder abziehen, weil die ausgebrannte, einsturzgefährdete Halle am Freitag noch nicht zu betreten war. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Nacht hinein. Der durch das Feuer angerichtete Schaden liegt nach ersten Schätzungen bei mehreren Hunderttausend Euro.