Druckartikel: Klingenwiesen: Erste Märkte eröffnen wohl vor Weihnachten

Klingenwiesen: Erste Märkte eröffnen wohl vor Weihnachten


Autor: Bernhard Panzer

Herzogenaurach, Mittwoch, 11. Mai 2016

Die Arbeiten auf dem künftigen Fachmarktzentrum an der Erlanger Straße in Herzogenaurach gehen flott vorwärts.
Der ehemalige Obi-Baumarkt kann im Erdgeschoss vom künftigen E-Center verwendet werden.  Foto: Bernhard Panzer


Es geht rasant voran auf der momentan wohl größten Baustelle im Stadtgebiet. Im Gewerbegebiet "Klingenwiesen", dessen Mittelpunkt einst der Obi-Markt war, wird alles vorbereitet, damit in einem Jahr dort ein Fachmarktzentrum fertig gestellt werden kann. Die ersten Märkte sollen noch in diesem Jahr öffnen.

Das sagten Engelbert Leibl und Steffen Mittag von der Centerscape GmbH, dem Investor des Großprojekts, bei einem Ortstermin mit dem FT. Als erster Bauteil soll ein neuer Gebäuderiegel fertig werden, der auf dem Areal des früheren Hifi-Geschäfts Haberzettl liegt. Bis Oktober ist die Übergabe vorgesehen, sagte der technische Projektbetreuer Leibl.

Wenig später soll sich bereits der zweite Bauteil anschließen. Dort, im ehemaligen Obimarkt, entsteht der Schwerpunkt des Zentrums mit einem großen E-Center und einem Hotel oben drüber.

Für den dritten Bauteil will man sich etwas länger Zeit lassen. Dieser betrifft den ehemaligen Edeka-Markt und soll im April fertig werden.


50 000 Kubikmeter Abbruch

Das Areal wird grundlegend verändert. Mehrere Gebäude wurden abgebrochen, darunter auch der Norma-Markt und der Gebäudeblock, in dem das Geschäft Haberzettl untergebracht war. Früher wurde dieses Haus, nach dem Auszug aus der Hauptstraße und vor dem Neubau an der Zeppelinstraße, auch von Sport Hoffmann genutzt.

Andere Bauten, wie der Edeka-Markt respektive Tengelmann (zuvor) oder auch der Obi-Baumarkt, werden teils abgerissen, teils umgebaut. Das Obi-Erdgeschoss könne vom Betreiber des künftigen E-Centers gut übernommen werden, sagte Leibl. Die markanten Glasanbauten werden jedoch nicht mehr benötigt und sind bereits entfernt worden.

Insgesamt kommen 50 000 Kubikmeter Abbruchmaterial zusammen. Das entspricht, umgerechnet in Lkw-Ladungen, rund 500 Vierzigtonnern.

Bei der Größe der Verkaufsflächen in den jeweiligen Märkten ist man an die Vorgaben des Bebauungsplans gebunden. Auch sei im Vorfeld ein Gutachten erstellt worden, damit alles auch verträglich zur Innenstadt abläuft, wie der kaufmännische Verantwortliche Steffen Mittag erläuterte. Im ersten Abschnitt am westlichen Ende gegenüber dem Jugendhaus rabatz soll auch ein Restaurant einziehen. Derzeit sei man im Gespräch mit einem Gastronomen aus Herzogenaurach, der dort, ergänzend zu seinem jetzigen Lokal, einen zweiten Standort plane, sagte Leibl. Einen Namen wollte er noch nicht mitteilen, da der Vertrag noch nicht unterzeichnet ist, aber die Verhandlungen seien weit gediehen.

Im Abschnitt drei hatte man ursprünglich auch ein Fitnesscenter vorgesehen, wovon man aber Abstand nahm. Stattdessen werden Büros entstehen. Es bestehe in Herzogenaurach ein Bedarf an qualitativ hochwertigen Büroflächen. Mittag lobt die "Konzeption des obergeschossigen Flächengrundrisses mit dem Laubengang und den schönen Terrassenflächen". Möglich wäre es, die Fläche von rund 850 m² an einen Mieter zu vermieten oder alternativ in drei Mieteinheiten von je 300 m² zu teilen.

Centerscape will das Areal nach der Fertigstellung selbst behalten. "Wir entwickeln ausschließlich für den eigenen Bestand", sagte Diplom-Wirtschaftsingenieur Mittag. "Das wissen unsere Mietpartner auch zu schätzen." Spezialisiert hat sich die Gesellschaft, die in Deutschland 87 Immobilien mit einem Gesamtvolumen von 500 Millionen Euro hat, "auf Nahversorgungszentren, die gut integriert in städtische Lagen sind", wie sein Kollege Leibl ergänzte.


Projekt Das Fachmarktzentrum Klingenwiesen hat eine Grundstücksfläche von rund 18 000 Quadratmetern und sieht in den drei Bauteilen eine ganze Reihe von Märkten vor.

Abschnitt 1 (ehemals Haberzettl): Norma (maximal 1026 Quadratmeter Verkaufsfläche), Drogeriemarkt Rossmann (max. 660 m2 ) sowie Gastronomie und eventuell eine Apotheke. Übergabe: Oktober 2016, Eröffnung: voraussichtlich vor Weihnachten

Abschnitt 2 (ehemals Obi): E-Center (max. 2509 m2 ) mit Cafe, Novina-Hotel (108 Zimmer). Übergabe: November 2016, Eröffnung: voraussichtlich vor Weihnachten.

Abschnitt 3 (ehemals Edeka): Ebl-Biomarkt (max. 500 m2 ), Fressnapf-Tiernahrung (max. 540 m2 ) sowie Büros. Übergabe: April 2017, Eröffnung: voraussichtlich im Mai.