ANZEIGE

Kirchweih Weisendorf

1 Min
Einzug der Ortburschen und Madle nach dem Betz´n raustanzen Fotos: Richard Sänger
Einzug der Ortburschen und Madle nach dem Betz´n raustanzen  Fotos: Richard Sänger
Das erste Freibierfass sticht Bürgermeister Heinrich Süß traditionell auf dem Markplatz an
Das erste Freibierfass sticht Bürgermeister Heinrich Süß traditionell auf dem Markplatz an
 
Die Ortsburschen stellen gemeinsam den Kerwas-Baum auf.
Die Ortsburschen stellen gemeinsam den Kerwas-Baum auf.
 

Traumhaft schön, traditionell und rockig wird es dieses Jahr auf der Kirchweih

Ein Jahr kann ganz schön lange sein. Besonders, wenn man auf den nächsten Termin der Kirchweih warten muss. Aber endlich, endlich ist es in Weisendorf wieder soweit. Es kann Kerwa gefeiert werden! Vom 23. bis 27. August ist die ganze Gemeinde wieder im "Ausnahmezustand". Wochenlang haben sich alle vorbereitet, und das Programm kann sich auf jeden Fall sehen lassen.

 

Die Kirchweih startet mit einer heißen Rocknacht

Es beginnt schon am Donnerstag, 23. August. Um 21 Uhr ist Rocknacht mit den "J1" - die Gruppe besteht aus den ehemaligen "Javelin"-Bandmitgliedern, die bis 2012 unter diesen Namen gespielt haben. Die Band nahm ihre Anfänge im Weisendorfer Jugendclub Wish-Mop und rockte bis 2012 in ganz Süddeutschland. Und an diesem Abend rocken sie wieder ganz Weisendorf. "Six to Real" unterstützt als Vorband und heizt die Gäste ordentlich ein. Der Einlass ist um 19 Uhr.

Freitag, 24. August, startet um 18.30 Uhr mit einer ökumenischen Andacht am Marktplatz.

 

Am Wochenende geht es richtig los.

Das Kirchweih-Wochenende wird dann um 19 Uhr richtig mit Freibierausschank auf dem Marktplatz eingeleitet. Dazu gibt es ein Standkonzert und das Treffen der einzelnen Vereine. So richtig los geht es dann eine halbe Stunde später um 19.30 Uhr - dann ist der Einzug ins Festzelt und Bieranstich durch Bürgermeister Heinrich Süß. Im Anschluss bieten die "Leutenbacher Musikanten" wieder einen unvergesslichen Kirchweihauftakt.

Samstag, 25. August, startet nach einer sicherlich langen Freitagnacht der Festbetrieb gemütlich um 15 Uhr. Der Höhepunkt ist mit dem Baumaufstellen durch die Ortsburschen um 16 Uhr erreicht, ehe dann um 19 Uhr der Payrtyabend im Festzelt mit der Kultband "Münchner G"schichten" beginnt. Die Band hatte schon diverse heiße Auftritte auf dem Münchner Oktoberfest, der Canstatter Wasen, Augsburger Plärer - und nun auch auf der Kirchweih Weisendorf. Besser geht es kaum noch.

 

Kindernachmittag mit dem Kasperl

Sonntag, 26. August, startet dann entspannt um 11 Uhr mit dem Festbetrieb und Mittagstisch mit musikalischer Unterhaltung mit dem "Frankentrio". Die Kinder können sich dann auf 14 Uhr freuen, denn dann ist Kindernachmittag im Festzelt. Zu Gast ist der Kasperl mit zwei Aufführungen je 14 Minuten. Für den heißen Hunger gibt es zwischen 14 und 17 Uhr Limo und eine Portion Pommes für nur 1,50 Euro. 17 Uhr geht die Party dann weiter mit "Cool Musik".

Der Kirchweihausklang am Montag, 27. August, startet mit dem traditionellen Frühschoppen um 10.30 Uhr im Festzelt mit dem "Weisendorfer Sound Express". 14 Uhr ist Seniorennachmittag mit Karl Kaiser. Traditionell geht es dann um 18 Uhr weiter mit Betzenraustanzen.