Kirchweih Steppach
Autor: PR-Redaktion
, Mittwoch, 25. Juli 2018
Der Verein der Kärwasburschen spendet für gemeinnützige Zwecke
Am Wochenende vom 27. bis 30. Juli feiert der Ortsteil Steppach, Gemeinde Pommersfelden, sein buntes Kirchweihfest. Traditionen und modernes Leben verbinden sich in diesem größten Ortsteil der Gemeinde Pommersfelden auf das Beste. Ihre "Kärwa" feiern die Steppacher immer am Sonntag nach Jakobi (25. Juli) und mit alten fränkischen Bräuchen, wie sie andernorts kaum noch zu finden sind.
Alles, was man braucht
Mit mittlerweile 1010 Einwohnern hat der Ort die magische Marke von tausend bereits übersprungen. Und Steppach wird wohl noch weiter wachsen. In den letzten Jahren wurden kurz nacheinander zwei attraktive Baugebiete neu ausgewiesen, die sehr große Nachfrage fanden. Jetzt plant die Gemeinde, den Kindergarten "Arche Noah" um eine Gruppe zu erweitern. Für junge Eltern mag das vielleicht schon Grund genug sein, um sich hier anzusiedeln.
"Unser Dorf hat Zukunft"
Anziehend ist auch das schön gestaltete Dorf, das vor einigen Jahren im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" bis in die Landesrunde aufgestiegen ist und dort mit Silber ausgezeichnet wurde. Der Jury konnten dabei liebevoll sanierte Gebäude, alte Baumanlagen und Keller, sowie schöne Plätze und alte Höfe präsentiert werden.
Zudem gibt es in Steppach eine Infrastruktur, die alles beinhaltet, was zum täglichen Leben nötig ist: Kindergarten, Kirche und Gemeindehaus, Arzt, Friseur, Metzger, Einkaufsmarkt, eine Bankfiliale, die Feuerwehr und viele weitere aktive Vereine. Zu ihnen zählen auch die Kärwasburschen und -madla, die alljährlich im großen Festzelt beim alten Bahnhof die allseits beliebte Kirchweih ausrichten.
Die schönste Zeit des Jahres
Der Kärwas-Verein mit seinen Vorsitzenden Manfred Schleicher und Basti Derrer ist seit vielen Jahren eine feste Einrichtung. "Die Kärwa" ist für die Jugend wohl die schönste Zeit des Jahres. Deshalb gibt es für sie nur zwei Jahreszeiten: Vor der Kärwa und nach der Kärwa. Darüber hinaus gibt es aber auch ein vielfältiges kirchliches und gesellschaftliches Leben, in dem Ortsansässige sich wohl fühlen und Neubürger sich integrieren können.
"Auf geht´s zur Steppacher Kärwa" heißt es, wenn am Freitag um 20 Uhr mit dem Bieranstich die Kirchweih eingeläutet wird. Danach folgt eine Partynacht mit den "Calimeros".
Am Samstag um 19.15 Uhr steht der alljährliche Kraftakt der Burschen an: Der "Kärwasbaam" muss aufgestellt werden. Danach wird zu Stimmung und Tanz mit den "Itzgrunder Musikanten" eingeladen.
Buntes Programm
Am Sonntag gibt es um 10 Uhr einen Gottesdienst im Festzelt. Zum anschließenden Mittagstisch werden Klöße mit verschiedenen Bräten serviert. Ein Höhepunkt ist der alljährliche Umzug mit Musik durchs Dorf. Dabei nimmt die Steppacher Jugend aufs Korn, was das Jahr über an Bemerkenswertem passiert ist. Nach dem Festzug gibt es im Zelt Kaffee und leckere Kuchen zur Musik der "Mönchherrnsdorfer Musikanten".
Am Sonntagabend ab 19 Uhr ist Stimmung mit der Blaskapelle Gremsdorf angesagt.
Am Montag geht es es ab 10 Uhr weiter mit einem Frühschoppen im Zelt und ab 14 Uhr erneut Kaffee und Kuchen. Beim "Bätzen raustanzen" um 19.15 Uhr wird das diesjährige Kirchweihpärchen durch das Klingeln eines Weckers ermittelt. Den Festausklang übernehmen mit zünftiger Musik die "Lustigen Reichmannsdorfer".
Erlös wird gespendet
Auch in diesem Jahr spendet der Verein der Kärwasburschen den Erlös der Kärwa wieder für gemeinnützige Zwecke. Die rund 2000 Euro gehen an den Kindergarten Steppach, die Freiwillige Feuerwehr und den Sportverein Steppach. Alle sind herzlichst zur Kirchweih eingeladen und die Gemeinde freut sich schon auf zahlreiche Gäste von nah und fern, um gemeinsam zu feiern. Evi Seeger