Kirchweih Höchstadt: Engelgarten für immer
Autor: Paul Frömel
Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 30. Juni 2017
Bürgermeister Gerald Brehm hat zum Auftakt der Höchstadter Kirchweih ein klares Bekenntnis zu dem neuen Standort abgegeben.
Sie haben schon etwas verpasst, die Abgeordneten aus Bundes- und Landtag sowie der Landrat, die am Freitagabend beim Bieranstich der Höchstadter Kirchweih fehlten. Nicht unbedingt, dass Bürgermeister Gerald Brehm (JL) nur zwei Schläge brauchte, bis das Bier der Brauerei Blauer Löwe aus dem Fass floss, denn dafür hat er mehr als genügend Routine. Zu versäumen gab es aber den Kirchweihzug vom Feuerwehrhaus zum Festplatz, angeführt vom "besten Spielmannszug weltweit", wie Brehm die Musiker der Feuerwehr gern bezeichnet, und einen lauen Sommerabend im Schatten der vielen Bäume im Engelgarten.
Wohlfühlatmosphäre im Zelt
Ein leichter Wind tat sein Übriges, um auch im Zelt für beste klimatische Bedingungen zu sorgen, und vielleicht hat diese Wohlfühlatmosphäre das Stadtoberhaupt dazu veranlasst, sich auf den Engelgarten als seinen Wunschstandort für die Kirchweih festzulegen: "Wir feiern heuer zum zweiten Mal hier, und wenn es nach mir geht, wird die Kerwa dauerhaft im Engelgarten sein." Gefeiert wird im Festzelt und drumherum in diesem Jahr auf jeden Fall noch bis einschließlich Dienstag. Ein Höhepunkt soll das große Feuerwerk am Sonntag um 21.45 Uhr werden, das zum ersten Mal die Kirchweih bereichert. Direkt davor wird ab 20 Uhr im Zelt auch das Endspiel des Confed Cups zwischen Deutschland und Chile gezeigt. Zum zweiten Mal wird am Dienstag ein Familien- und Seniorennachmittag angeboten, wohingegen der Frühschoppen am Montag mit vorangehendem Kirchenzug und Gedenkgottesdienst eine beliebte Höchstadter Tradition ist. Dass es dazu an allen Tagen Livemusik im Zelt gibt, versteht sich fast von selbst.