Kinopaten für Adelsdorfer Senioren gesucht
Autor: Johanna Blum
Adelsdorf, Sonntag, 24. Februar 2013
Um den Alltag im Seniorenheim attraktiver zu gestalten, sucht die Adeldorfer Einrichtung Ehrenamtliche. Einmal im Vierteljahr soll es einen Kinoabend geben. Start ist am Dienstag.
Im Adelsdorfer Seniorenheim am Läusberg leben im Moment 68 mehr oder weniger pflegebedürftige Menschen. Das Personal wie Ergotherapeuten, Krankenschwestern, Pfleger und alle, die im Heim arbeiten, tun ihr Bestes, um den "Hausgästen" ein bisschen Heimat zu bieten. Trotzdem können sie kein Ersatz für eine Familie sein.
Wer möchte schon gerne krank werden? Wer möchte alt werden? Wer möchte alt und hilflos werden? Wer möchte einmal seinen Lebensabend in einem Altenheim verbringen? Jeder junge und auch erwachsene Mensch, der noch mitten im Berufsleben steht, schiebt dieses Thema weit von sich und hofft, dass er im Alter nie Probleme bekommen wird.
Aber für viele Senioren - ob pflegebedürftig oder nicht ist in- unserer Gesellschaft oft kein Platz mehr zu Hause. Söhne und Töchter sind berufstätig und finden einfach keine Zeit mehr, sich um ihre alten Angehörigen zu kümmern. Im Adelsdorfer Seniorenheim sitzen die alten Leute oft stundenlang am Fenster und warten auf Besuch. "Warum kommt mein Sohn so selten?", fragt eine traurige Seniorin ihre Therapeutin.
Café als erster Versuch
Ein erster Versuch, den Kontakt zwischen Bewohnern und Freunden oder Angehörigen attraktiver zu machen war die Einrichtung des Cafés mithilfe der Laufer Mühle. Jeden Sonntag- und Mittwochnachmittag haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Angehörigen und Freunde ins Café im Erdgeschoss zu Kaffee und Kuchen oder einem Stück Torte einzuladen. So können die dankbaren Senioren ab und zu ein bisschen Kaffeehausatmosphäre schnuppern. Die Alten selber haben nämlich oft kein Geld, um sich so einen angenehmen Luxus leisten zu können.
Um die Kommunikation und den Kontakt nach außen noch weiter zu verbessern, bietet nun das Heim am Dienstag einen Filmnachmittag an. Wer Lust auf einen netten Nachmittag hat und einen der Senioren als Kinopate ins hauseigene Kino begleiten möchte, ist dazu eingeladen. Man muss nur gute Laune mitbringen. Der Eintritt ist für die Paten frei, weil dies ein Ehrenamt ist. Für den Kinopaten, der trotzdem etwas Gutes tun will, steht eine Spendenbox bereit. Mit dem Erlös aus der Box können die Alten einmal ins Café eingeladen werden und müssen nicht als traurige Zaungäste draußen vor dem Eingang sitzen.
Gestartet wird mit dem Loriot-Streifen "Pappa ante Portas" am Dienstag, 26. Februar, um 15.30 Uhr im Seniorenheim. Diese Kinonachmittage werden dann alle drei Monate angeboten - sofern sie gut angenommen werden. Die Augen der Senioren glänzen jetzt schon vor Freude und Dankbarkeit in Gedanken an den Kinonachmittag.