Kinder laufen für Kinder
Autor: Heike Reinersmann
Hemhofen, Freitag, 11. Juli 2014
Rund 150 Schüler sammelten am Freitagvormittag Spenden für die SOS-Kinderdörfer. Dabei ging es nicht nur um die sportlichen Aspekte, sondern auch um eine gesunde Ernährung.
Können Kinder die Welt verändern? Ein eindeutiges "Ja!" gibt es da aus der Grundschule Hemhofen zu hören. Rund 150 Schüler nahmen sich den gesamten Freitagvormittag Zeit, um Spenden für SOS-Kinderdörfer zu erlaufen. Diese Aktion unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums verknüpft soziales Engagement, Bewegung und ausgewogene Ernährung erfolgreich miteinander.
Im Vorfeld des Laufes hatten die Kinder zunächst privat Sponsoren zu werben, die für die erlaufenen Runden zu zahlen bereit waren. Wie zu hören war, gab es hier die unterschiedlichsten Summen zwischen einem und 10 Euro pro erlaufenem Kilometer. Die genaue Auswertung kann allerdings erst in der nächsten Woche erfolgen.
Aber so viel steht fest: Vor zwei Jahren stellte sich am Ende des Jahres heraus, dass Hemhofen diejenige Schule war, die das höchste Pro-Schüler-Spendenaufkommen erzielt hatte und dadurch mit einem Buchpreis geehrt wurde.
Der Förderverein ProSchule kümmerte sich gekonnt um die Verpflegung. Frisch geschnittene Früchte sowie Wasser in großen Mengen fanden in den Kindern dankbare Abnehmer. Auch das Lehrerkollegium war für die eine oder andere Erfrischung recht dankbar, denn es gab für alle viel zu tun. Nach jeder Runde, die 500 Meter lang war, mussten die Kinder ihre Stempelkarte vorlegen und sich den Lauf bestätigen lassen.
Schüler, Eltern und Lehrer waren gleichermaßen motiviert, um die Welt in kleinen Schritten zu verändern. Denn: Wer hätte ohne den Lauf für die SOS-Kinderdörfer gespendet?