Kichweihburschen hatten einen langen Fußmarsch
Autor: Roland Meister
Münchaurach, Sonntag, 30. Juni 2013
Nach dem obligatorischen Einzug der Ortsburschen mit ihren Madle wurde gemeinsam gezählt. Eins, zwei, drei, vier - dann war Schluss mit dem Zählen beim Bieranstich am Freitag im Festzelt bei der Kirchweih in Münchaurach.
Bürgermeister Erwin Schopper, der das erste Fass Bier anstach, zeigte sich mit dieser Zählweise nicht ganz einverstanden. "Es waren nur drei Schläge, der vierte war nur ein Sicherheitsschlag", entgegnete er den Ortsburschen. Doch egal, ob drei oder vier Schläge, wichtig war, dass der Gerstensaft in die bereitstehenden Krüge floss und beim Anstich kein Tropfen daneben ging.
Bei seinen Grußworten lobte Schopper vor allem das Engagement der Ortsburschenchefin, Bianca Körner. Wie Schopper sagte, hätte es wie bereits im vergangenen Jahr ohne die Organisation von Bianca die Kirchweih in Münchaurach nicht gegeben. Unter dem Applaus der Ortsburschen und Madle sowie der anwesenden Gästen bedankte sich Bianca bei ihrem Anhang für den guten Zusammenhalt. "Die Kameradschaft und dass jeder für jeden da ist, war Anlass für mich, noch ein Jahr weiterzumachen.
Einen Tag später, am Samstagmorgen, ging es für die Ortsburschen in den Wald bei Tan zen haid, um hier den Kirchweihbaum zu schlagen, der am Nachmittag neben dem Festzelt aufgestellt wurde. Da der Weg von Tanzenhaid nach Münchaurach sehr lang ist, wurde in der Brauereigaststätte Geyer ein Zwischenstopp eingelegt, um sich von den Strapazen etwas zu erholen. Es lagen ja noch sechs Kilometer Fußmarsch vor den Ortsburschen, bis sie am Zielort Festzelt Münchaurach angekommen waren.
Um 14.30 Uhr war es soweit. Unter den Augen zahlreicher Schaulustiger galt es, dem Kommando von Peter Eigler folgend bei strömendem Regen den von den zehn Orstmadle bunt geschmückten Baum in die Senkrechte zu bringen. Die zwölf Ortsburschen wurden dabei von den ehemaligen Ortsburschen tatkräftig unterstützt.
Mit der Taufe ging's weiter
Weiter im Programm der Ortsburschen ging es dann am Sonntag mit einer besonderen Taufe. Hierbei wurden die neuen Ortsburschen und Madle - heuer sind es zehn an der Zahl - in der Aurach an der Fürther Straße getauft.