Druckartikel: Kaminbrand in einem Clubhaus in Heßdorf

Kaminbrand in einem Clubhaus in Heßdorf


Autor: Roland Meister

Heßdorf, Sonntag, 23. Februar 2014

Bei einem Brand in einem Clubhaus in Heßdorf, der durch einen nicht sachgemäß gebauten Kamin verursacht worden war, ist am Samstag Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.
Bei einem Brand in einem Clubhaus in Heßdorf, der durch einen nicht sachgemäß gebauten Kamin verursacht worden war, ist am Samstag Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Fotos: Roland Meister


Auf den ersten Blick sah alles schlimmer aus, als es am Ende war. So stellte sich für den Beobachter der Brand des Dachstuhles eines Anbaus an einem Wohnhaus in Heßdorf dar. Der Brand entstand durch die vermutlich nicht sachgemäße Errichtung einer Feuerstätte.

Die Rede ist von einem Kamin Marke Eigenbau, den einige Mitglieder eines Motorradclubs in Heßdorf vor etwa einem halben Jahr errichtet haben. Dieser Ofen war als Heizquelle für den Clubraum, zu dem der Anbau in Eigenregie umgebaut wurde, gedacht. An diesem Kamin wurden nicht zulässige Teile verbaut. Zudem wurde Dämmwolle zu nah am Abzugsrohr angebracht. Eine Abnahme des Kamins durch eine Fachperson hat nicht stattgefunden.

Nachdem der Ofen den ganzen Samstag beheizt wurde, geriet zunächst die Dämmwolle und anschließend das ganze Holzdach in Brand.

Löschversuche durch die anwesenden Personen, die unverletzt blieben, scheiterten.

Die Feuerwehren aus Heßdorf, Herzogenaurach, Weisendorf, Rezelsdorf, Untermembach, Hesselberg und Großenseebach waren im Einsatz. Zudem war vorsorglich ein Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. Durch den Brand wurde die Dachkonstruktion aus Deckenbalken, Holzverkleidung und Dämmung beschädigt. Der Sachschaden wird auf rund 1500 Euro geschätzt.