Jugendliche freuen sich über "Rabatz"
Autor: Hannah Trapp
Herzogenaurach, Sonntag, 02. April 2017
Das Jugendhaus "Rabatz" gibt es wieder: Am Samstag nahmen es junge und ältere Herzogenauracher in Besitz. Künftig finden hier Konzerte und Festivals statt.
"Ich bin hier groß geworden!", erklärte Bürgermeister German Hacker (SPD) stolz zu Beginn seiner Rede zur Wiederöffnung des Jugendhauses "Rabatz". Er nutzte die Gelegenheit, über die Geschichte des Jugendhauses zu sprechen. Bei seiner Eröffnung 1991 war das Jugendhaus noch unter dem "Tengelmann" lokalisiert und blieb dort die folgenden acht Jahre, bis es 1999 aus Platzgründen in die Erlangener Straße umgesiedelt wurde. Beteiligt waren damals die Initiative Jugendhaus Herzogenaurach, die Erzdiözese Bamberg und die Stadt Herzogenaurach.
2006 übernahm dann die Erzdiözese Bamberg die Trägerschaft - ohne die Initiative Jugendhaus Herzogenaurach - und arbeitete eng und erfolgreich mit der Stadt zusammen. Dennoch wurde die Trägerschaft im letzten Jahr an die Stadt Herzogenaurach allein abgetreten. Aus diesem Grund kam es auch zu den Umbrüchen, und das "Rabatz" erhielt eine gründliche Sanierung. Auffällig ist vor allem die äußere Fassade mit dem neuen Logo.