Jugendkapelle kennt keine Altersgrenzen
Autor: Roland Meister
Münchaurach, Montag, 24. November 2014
Ein breites Spektrum an Musikrichtungen von klassisch über modern bis hin zum traditionellen Marsch bot die Jugendkapelle (Juka) Aurachtal in ihrem Herbstkonzert zum Abschluss des 40. Jubiläums. Alle Orchester der Juka leisteten bei dem Konzert in der Münchauracher Schulturnhalle ihren musikalischen Beitrag.
Die Jüngsten, die seit einem Jahr zusammenspielen, traten unter dem Motto "Musizieren in der Gruppe" auf, dann ging es mit dem Vororchester "Crooked Notes" weiter, danach kommt das Nachwuchsorchester "Chromatic Craftsmen". Die Musiker sind in diesem Orchester zwischen 13 und 15 Jahren und stehen, was den Ausbildungsstand angeht, vor dem Sprung in das Hauptorchester.
Neu im Reigen der Ensembles ist das Erwachsenen-Orchester "Nachschlag". Hinter diesem Namen stehen Musiker, die sich vor knapp zwei Jahren dazu entschieden haben, ein Instrument zu erlernen. Nicht nur bei den Kleinen, auch hier wird noch Nachwuchs gesucht, wobei das Alter bei "Nachschlag" eher eine untergeordnete Rolle spielt. Jeder, der Lust hat, in der Gemeinschaft zu musizieren, ist bei "Nachschlag" willkommen.
Nicht nur Musiker zeigten an diesem Abend ihr Können.
Sängerinnen als Unterstützung
Zudem wurden zwei Stücke gesanglich begleitet. Zum einen war es das Stück "Siyahamba" von Luigi di Ghisallo, vorgetragen vom Vororchester. Hier stellte Lara Kreß ihre Sangeskünste unter Beweis. Beim zweiten Stück handelte es sich um die von begeisterten Zuhörern mit viel Applaus geforderte Zugabe. Das Stück "Halleluja" war nach den Worten von Dirigent Wolfram Heinlein dem frischvermählten Ehepaar Nadine und Holger Bock, beide selbst Musiker, gewidmet. Gesanglich wurde das Hauptorchester dabei von Kathrin Wenninger unterstützt.
Bereits zuvor war den beiden Dirigenten Wolfram Heinlein und Christine Pölloth für ihre Arbeit und ihr unermüdliches Engagement gedankt worden. Wie Moderator Andreas Krome bemerkte, beherrschen beide die Kunst, anderen etwas beizubringen und aus einem Haufen von Individualisten eine harmonische Einheit zu formen.