Druckartikel: Jugend in Münchaurach hat einen neuen Treffpunkt

Jugend in Münchaurach hat einen neuen Treffpunkt


Autor: Richard Sänger

Münchaurach, Dienstag, 02. Mai 2017

In Münchaurach wurde der Skatepark mit einem bunten Fest eröffnet. Die Anlage wird bereits gut angenommen
Rasante Fahrt auf kleinen Rollen in der neuen Skater-Anlage in Münchaurach Foto: Richard Sänger


Am vergangenen Samstag wurde der neue Skatepark in Münchaurach durch Bürgermeister Klaus Schumann offiziell eröffnet. Die "IG Kinder und Jugend Aurachtal" hatte dazu eine große "Opening-Party" und "Fun for Everyone" organisiert. Der Skatepark neben dem Sportplatz des SC Münchaurach war am Samstag deshalb der Treffpunkt für Skateboardfans, Inlineskater und BMX-Fahrer.

Die IG Kinder und Jugend hatte sich einiges einfallen lassen, um die neue Anlage richtig einzuweihen, und dass sie richtig lagen, zeigten die vielen Besucher, die sich auf dem Gelände tummelten. Die Kunst des Skateboard-Fahrens zeigten Fahrer der Skate-Initiative aus Herzogenaurach, die mit Skate-Workshop und X-World-Stand nach Münchaurach kam und auch für die richtigen Töne sorgte. Das Tanzstudio "Feel the dance" sorgte mit Streetdance und Hip-Hop für Unterhaltung und den jungen Tänzerinnen war der Beifall sicher. Dazu gab es eine Glücksrad-Tombola, Rollbrett-Spiele für die jüngsten Besucher sowie eine Mega-Fingerskateboard-Anlage.

Die Idee einer Skateboard-Anlage wurde im März bei einer Jugendversammlung geboren. Bürgermeister Klaus Schumann stand dem Wunsch der Kinder und Jugendlichen positiv gegenüber. Der Bürgermeister hatte sich damals die Umsetzung auch etwas leichter vorgestellt, denn neben den Kosten gab es viele Dinge zu klären. So die baurechtlichen Vorschriften, Bindefristen der damaligen Zuschüsse für die ehemalige Mittelschule und der Bürgermeister musste das Ansinnen im Gemeinderat vertreten.

Natürlich kam im Rahmen der Diskussion im Gemeinderat auch zur Sprache, ob denn wirklich Bedarf für eine solche Anlage und auch eine damit verbundene große Ausgabe besteht, erzählte Schumann aus Gesprächen und Diskussionen. "Aber wenn ich sehe, wie die Anlage genutzt wird, war es genau die richtige Entscheidung", erklärte der Bürgermeister bei der Eröffnung.

Die Anlage baute die Firma Populär mit Unterstützung des gemeindlichen Bauhofes. "Da wurden viele Stunden verbracht, Schweiß und Nerven gelassen", meinte Schumann zurückblickend. Ein besonderer Dank des Bürgermeisters galt Bernadette Wehringer von der IG Kinder und Jugend, denn sie war unermüdlich im Einsatz, um immer wieder anzuschieben.

Der Bürgermeister verhehlte aber trotz aller Partystimmung nicht, dass ihn der liegengelassene Müll nicht gefällt. "Derzeit gibt es hier einen Mülleimer, der gerne benutzt werden darf", appellierte das Gemeindeoberhaupt an die Jugendlichen und kündigte an, dass noch Sitzgelegenheiten und weitere Mülleimer aufgestellt werden. Abschließend äußerte der Bürgermeister noch einen Wunsch: "Es ist eigentlich nur ein Wort und ich denke, ihr wisst alle, was damit gemeint ist: Respekt!".