Druckartikel: Interkultureller Frühschoppen mit viel Kurzweil

Interkultureller Frühschoppen mit viel Kurzweil


Autor: Andreas Dorsch

Höchstadt a. d. Aisch, Dienstag, 26. Juli 2016

"Weißwurst meets Falafel" ist das Motto am Sonntag, 31. Juli, auf dem Petersbeck-Keller in Höchstadt. Alle Bürger sind zu dem Frühschoppen geladen.
Michael Nitsche und Karsten Wiese freuen sich schon ebenso auf den Frühschoppen am Sonntag wie die beiden syrischen Flüchtlinge. Von 11 bis 14 Uhr ist die Bevölkerung auf den Petersbeck-Keller geladen.  Foto: Andreas Dorsch


Gibt es einen besseren Platz als den Kellerberg, um die Kulturen der in Höchstadt lebenden Flüchtlinge mit der der heimischen Bevölkerung zusammenzubringen? Natürlich nicht, sagten sich Michael Nitsche von der "Musiggfabrigg" und Karsten Wiese, Vorsitzender des Kellerbergvereins.

Bei einer Geburtstagsfeier gebaren die beiden die Idee für einen "interkulturellen Frühschoppen" - am kommenden Sonntag, 31. Juli, wird er im städtischen Petersbeck-Kellerhäuschen steigen.

Von 11 bis 14 Uhr sind alle interessierten Bürger geladen, sich im Schatten der Bäume ein kühles Getränk schmecken zu lassen, den Songs der "Musiggfabrigg unplugged" zu lauschen, viel von und über die in Höchstadt untergebrachten Flüchtlinge zu erfahren und auch mit ihnen ins Gespräch zu kommen.


Der FT informiert

Mit organisiert haben die Veranstaltung neben
Mitgliedern der Musiggfabrigg und des Kellerbergvereins auch die Helfenden Hände, der Helferkreis der Stadt Höchstadt und der Fränkische Tag. Redakteure der Höchstadter FT-Redaktion wollen in vier kurzen Informationsblöcken Flüchtlinge, deren Probleme und auch Menschen, die sich darum kümmern, vorstellen.

Zu den Songs der Musiggfabrigg in Akustikbesetzung und den Kurzinterviews des FT gibt es nicht nur Weißwürste und Brezn, sondern auch kulinarische Spezialitäten aus den Heimatländern der Asylbewerber. "Weißwurst meets Falafel" (Weißwurst trifft Falafel) ist dann auch das Motto des Frühschoppens. Falafel ist übrigens eine Spezialität aus der arabischen und nordafrikanischen Küche.

Ziel der Initiatoren des Frühschoppens ist es, Einheimische und Flüchtlinge in lockerer, ungezwungener Atmosphäre zusammenzubringen - gerade in Tagen, in denen verschiedene Anschläge für Schlagzeilen sorgen und bei vielen Menschen Ängste geschürt werden