Druckartikel: In Uehlfeld ist der Clown ein Faschingsmuffel

In Uehlfeld ist der Clown ein Faschingsmuffel


Autor: Sonja Werner

Uehlfeld, Dienstag, 04. März 2014

Kurz nach zwei und los ging's im Schützenhaus in Uehlfeld. Prinzessinnen, Cowboys, Indianer, Mäuse, Kätzchen - eine wundersame Gestalt nach der anderen fand sich ein zum fröhlichen Kinderfasching vom Schützenverein Uehlfeld.
Martin Raber macht es Spßa, die Kinder zu unterhalten. Fotos: Sonja Werner


"Es ist immer lustig hier", meinten alle und sprangen auch gleich munter herum, um Luftballons zu fangen oder sich gegenseitig zu haschen. Die kleine Saliha - eineinhalb Jahre - war zum ersten Mal dabei, aber kein bisschen schüchtern. Mit Bruder Sayid - drei Jahre alt - und lauter Familie um sich herum - Mama, Oma, Tante, Großtante und Cousine - samt vielen vergnügten anderen Kindern fühlt man sich ja auch in fremder Umgebung gleich zu Hause. Die Oma ist geborene Uehlfelderin, und da scheut man auch den weiten Weg von Bamberg bis hierher nicht für einen schönen Kindernachmittag.
Für Unterhaltung und Spiele sorgte wie jedes Jahr Clown Martin Raber mit seiner Frau Britt. "Eigentlich sind wir komplette Faschingsmuffel", verrieten die beiden hinter vorgehaltener Hand. "Na ja", fügte Martin hinzu. "Einmal vor vielen Jahren habe ich ausgeholfen als Clown. Und das ist mir jetzt bis heute geblieben. Absagen, das kommt nicht in Frage.

Die Kleinen haben ja so viel Spaß hier."
Für das leibliche Wohl sorgten wie immer die Schützen. Es kamen ja wie üblich nicht nur die Kinder. Viele Erwachsene waren auch da - zum Teil als Begleitung, zum Teil aber auch, weil sie früher schon, als sie selbst noch Kinder waren, hier ihren Fasching ausklingen ließen. Da wird auch schon den Allerkleinsten, die zum Teil noch auf dem Arm getragen werden, gezeigt, wo man am Faschingsdienstag seine Freude haben kann. Der Kinderfasching vom Schützenverein wird schon seit vielen Jahren am letzten Dienstag der närrischen Tage organisiert. Der Eintritt war wie immer frei. Was an Geld vom Getränke- und Speisenverkauf nach Deckung der Unkosten übrigbleibt, fließt in die Vereinskasse für Jugendarbeit und Anschaffungen.