In Höchstadt gibt es Gewinner trotz der Niederlage
Autor: Larissa Händel
Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 08. Juli 2016
Zumindest drei Zuschauern beim Public Viewing am Höchstadter Schillerplatz wurde das 0:2 von Deutschland gegen Frankreich etwas versüßt.
Die Erwartungen lagen hoch, die Enttäuschung war nach dem Halbfinalspiel gegen Gastgeber Frankreich umso größer. Aber auch wenn das Ergebnis nicht der Vorstellung eines perfekten EM-Ausklangs entsprochen hat, war die Stimmung beim Public Viewing des Gasthauses Blauer Löwe gut - zumindest bis klar war, dass Jogis Elf so gut wie keine Chance auf den Sieg mehr hat.
Über hundert Fußballbegeisterte verfolgten am Schillerplatz die Partie bis zum bitteren Ende. Für das leibliche Wohl sorgte Wirt Markus Götschel mit seinem Team hinter Grill und Bar und zeigte sich sichtlich zufrieden über den hohen Andrang. Geschuldet war der nicht zuletzt einem besonderen Gast, der zur Halbzeit eine Spielanalyse vornahm.
Dieter Eckstein, Clublegende und ehemaliger Nationalspieler, hatte in der Halbzeit noch Hoffnung für die deutsche Mannschaft. "Wir legen jetzt noch ein dreckiges 2:1 hin", war er sich sicher.
Von Moderator Maik Zaus, Promotionmanager der deutschen Fußballnationalmannschaft, auf den jungen Joshua Kimmich angesprochen, prophezeite Eckstein, dass er das Zeug zum neuen Philipp Lahm habe. "Natürlich wurde er ins kalte Wasser geschmissen und wirkt zeitweise etwas nervös auf dem Platz, aber wenn er so weitermacht, wird er es noch weit bringen."
Die Torflaute von Thomas Müller bei der EM sieht Eckstein ihm nach. "Man muss bedenken, dass er über 70 Spiele in den Knochen hat. Da ist es klar, dass man auch mal eine schlechte Phase hat." Die abschließende Einschätzung des ehemaligen Nationalspielers nach den ersten 45 Minuten war eindeutig: "Deutschland ist die bessere Mannschaft."