In Heßdorf sind zwei Männer im Duell
Autor: Sabine Memmel
Heßdorf, Sonntag, 02. März 2014
Nach zwei Jahren dürfen die Heßdorfer schon wieder an die Wahlurne. Am 16. März heißt es dann: Horst Rehder oder Manfred Bäreis? Wen wählen Sie?

Ted wird geladen, bitte warten...
Nicht umsonst hofft Rehder auch künftig auf eine gute Zusammenarbeit über die Fraktionsgrenzen hinaus: "Ich wünsche mir für die Zukunft mehr Vertrauen und einen offenen Umgang im Gemeinderat und mit unseren Bürgern." In der Stichwahl konnte er sich 2012 gegen Johann Ort (FW) durchsetzen.
Ein Anliegen ist dem 56-jährigen Rehder besonders die Sanierung der Grundschule Hannberg, der Ausbau der Breitbandverkabelung und die Ausweisung von Bauland für junge Familien. "Angebote für unsere Senioren schaffen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben in ihrer vertrauten Umgebung", fährt er außerdem fort.
Auch sein Gegenkandidat Manfred Bäreis wünscht sich die Sanierung der Grundschule: "Hier ist ein Architektenwettbewerb verbunden mit einem Stufenmodell unabdingbar." Ebenfalls auf seinem Wunschzettel steht ein neues Feuerwehrhaus für die Freiwillige Feuerwehr in Heßdorf. Nicht zuletzt möchte er ein Baugebiet: "Nachdem ich 2011 als amtierender Bürgermeister den Satzungsbeschluss für Nord 2 erwirken konnte, ist zwei Jahre nichts passiert", bedauert er.
Gemeinde Heßdorf hat 3535 Einwohner mit 2848 Stimmberechtigten. Im Gemeinderat sind 16 Stühle zu vergeben. Jeder Wähler hat 16 Stimmen.
Wahllokale In vier Wahllokalen kann gewählt werden.
Kandidaten Als Bürgermeister kandidieren Horst Rehder (Bürgerblock) und Manfred Bäreis (CSU).
Gemeinderat CSU, SPD, Bürgerblock und Freie Wähler haben eine Liste für den Gemeinderat aufgestellt.
Rückblick Horst Rehder wurde 2012 als Bürgermeister gewählt, nachdem Helmut Maar zurückgetreten war. Die Wahlbeteiligung 2012 lag bei 75,07 Prozent.