Im Rathaus in Mühlhausen ändert sich nichts
Autor: Sabine Memmel
Mühlhausen, Mittwoch, 26. Februar 2014
2008 löste er Amtsinhaber Reinhold Göring als Bürgermeister ab. Diesmal hat Klaus Faatz keinen Konkurrenten.
Sechs Jahre ist es jetzt schon her, dass Klaus Faatz bei der letzten Bürgermeisterwahl Amtsinhaber Reinhold Göring (SPD) geschlagen hat. Und auch am 16. März möchte er es wieder schaffen und weitere sechs Jahre Rathaus-Chef Mühlhausens sein. Nur hat er diesmal keinen einzigen Gegenkandidaten. Schief gehen dürfte bei seinem Vorhaben also nichts.
Mit der Dorferneuerung sieht Faatz die Gemeinde bereits auf einem guten Weg. Er will Mühlhausen weiter attraktiver gestalten. Anpacken möchte er auch die zwischenmenschlichen Themen wie Jugend-, Senioren- und Vereinsarbeit, zum Beispiel mit der Aktion "Gemeinsam alt werden". "Mit ihr wollen wir Senioren vor Ort besser schützen", erklärt der 40-Jährige.
Auch wirtschaftlich soll der Aufschwung noch mehr in Mühlhausen ankommen: "Eine Erweiterung des Baugebiets ist in Planung, Neuansiedlung von Gewerbe ist anzustreben und der Ortskern darf nicht aus den Augen verloren werden." Für die nächste Amtsperiode wünscht er sich vor allem eins: "Ein bisschen mehr wir und weniger ich." Während der vielen Bauprojekte der letzten Jahre seien viele zwischenmenschliche Themen in den Hintergrund geraden. "Diese gilt es verstärkt anzupacken."
Gemeinde In Mühlhausen leben 1673 Menschen. Wählen dürfen 1327 Männer und Frauen. Im Gemeinderat gibt es zwölf Sitze. Jeder Wähler kann doppelt so viele Stimmen (24) vergeben.
Wahllokale Die Mühlhausener können in zwei Wahllokalen ihre Stimme abgeben.
Kandidaten Klaus Faatz (CSU) ist der einzige Kandidat in Mühlhausen.
Gemeinderat Eine Liste für den Gemeinderat haben nur noch die CSU und die Freien Wähler aufgestellt.
Rückblick Klaus Faatz ist seit 2008 ehrenamtlicher Bürgermeister. Die Wahlbeteiligung vor sechs Jahren lag bei 70,8 Prozent.