Druckartikel: Im Grunde ein großes Tablet

Im Grunde ein großes Tablet


Autor: Michael Busch

Herzogenaurach, Mittwoch, 18. Juli 2018

Die Volkshochschule Herzogenaurach (vhs) rüstete für die Zukunft weiter auf. In der vhs wurde das erste Multitouch-Display der Einrichtung installiert
In einem ersten Schritt lernten die Kursleiter den Umgang mit dem neuen Bildschirm. Auch vhs-Leiter Oliver Kundler (kariertes Hemd) hörte interessiert zu.


Im Raum vhs international im Burgstaller Weg wurde das erste Multitouch-Display der Einrichtung installiert und in Betrieb genommen.Die Volkshochschule Herzogenaurach (vhs) rüstete für die Zukunft weiter auf. Im Raum vhs international im Burgstaller Weg wurde das erste Multitouch-Display der Einrichtung installiert und in Betrieb genommen.
In einer ersten Runde begrüßte Oliver Kundler, Leiter der vhs, einige Kursleiter, um diese auf dem Gerät einzuweisen. Ermöglicht wurde der Kauf, so Kundler, "durch eine Kooperation mit dem Fotoclub Herzogenaurach". Der dortige Ansprechpartner Ernst Neumeier war bei der Einweisung mit dabei, ebenso die interessierte, stellvertretende Bürgermeisterin Renate Schroff.
Auffällig ist der Schirm, der bei einem ersten Blick wie ein überdimensionales Tablet aussieht. Im Grunde auch mit den Funktionen der handgerechten Version. Das Multitouch-Display mit 75 Zoll, 20 Punkt Multitouch, basierend auf dem Android Betriebssystem wird nun flexibel auf unterschiedliche Benutzergruppen eingerichtet.


Attraktivität beim Lernen

Für die Erwachsenenbildung, so die Mitteilung der vhs, heißt diese Anschaffung die Ermöglichung der Digitalisierung. Die zeitgemäße technische Ausstattung und gutgeschulte Kursleiter seien der Garant für ein attraktives Lehrangebot. "Den Kursleitern ermöglichen wir modern zuunterrichten. Durch das Multitouch-Display werde die Kursvorbereitung effizienter, das eigentliche Lernen, also die Betreuung und Begleitung der Teilnehmer nachhaltig unterstützt", sagt Kundler.
Mit der jetzigen Aufrüstung werde Vertrauen in das digitale Werkzeug aufgebaut, die "Digitalisierung" sei niederschwellig und attraktiv.