Im Ailsbacher Hirtenhaus bewegt sich was
Autor: Evi Seeger
Ailsbach, Montag, 18. Februar 2013
Die Ailsbacher Bürger engagieren sich für ihren Ort. Aus eigener Kasse haben sie im vergangenen Jahr Geräte für den Kinderspielplatz angeschafft.
Solche Bürger wünscht sich jeder Bürgermeister! Kein Wunder, dass Theo Link (CSU) seine Ailsbacher in der Mitgliederversammlung des Vereins "Dorfgemeinschaft Hirtenhaus" über den Schellnkönig lobte. Aus eigener Kasse hatten sie den Kinderspielplatz mit Geräten ausgestattet. Auch die Kosten für die Elektrik von Geläute und Turmuhr hatte die Dorfgemeinschaft getragen. Dass jetzt ein neues junges "Wirte-Team" das Hirtenhaus übernommen hat, passt zu dem, was der Verein bislang schon in Gang gebracht hat.
Es sei in Ailsbach ganz normal, dass Bürger etwas für Bürger schaffen, betonte Link. Mit den jungen Leuten sei neuer Schwung in das geschichtsträchtige Haus eingekehrt. Der Gemeinde liege viel daran, dass dieser Treffpunkt erhalten bleibe. Schließlich bietet das Hirtenhaus die einzige Möglichkeit, in Ailsbach zusammenzukommen.
Vorsitzende Renate Heimann trug denn auch ihren Jahresrückblick vor, als wären die Aktivitäten des mehr als hundert Mitglieder zählenden Vereins das Selbstverständlichste von der Welt. "Wir sind ein stiller Verein", stellte sie später fest. Dabei war die Dorfgemeinschaft das ganze Jahr über beschäftigt. Bis in den Spätsommer hinein gab es Arbeit mit einem Wasserschaden im Hirtenhaus.
Ein Bautrockner musste aufgestellt werden. Heute fällt im Gastzimmer ein neuer Fußboden ins Auge, der wohl auch nicht von allein gekommen ist. "Auf der Hirtenhöhe", dem lauschigen Ort, an dem die Ailsbacher im Sommer gerne feiern, hat der Verein das alte Eternitdach durch ein Blechdach ersetzt. Daneben galt es, den regulären Betrieb, so Rentner-, Damen- und Herrenstammtisch, Kirchweih, Sommerfest, Sonnwend- und Nikolausfeier zu bewältigen und den Osterbrunnen zu schmücken.
Katharina Heimann, Tochter der Vorsitzenden, berichtete über die Arbeit der Jugend, die zu einem Seniorennachmittag eingeladen hatte, der dann jedoch schlecht besucht war. Jetzt sei man am Überlegen, ob dieses Angebot noch einmal wiederholt werden soll. Basteln und Plätzchen backen vor Weihnachten mit den Kindern will die Jugendabteilung jedoch beibehalten. Sache der Jugend ist auch der alljährliche Event "Rock im Wald", jeweils am Freitag vor dem Sommerfest.
Fassade wird renoviert
Etwas zugenommen hatte - nach den Worten von Kassier Johannes Herzog - das Vereinsvermögen. Aus den Veranstaltungen des vergangenen Jahres waren unterm Strich 2600 Euro übrig geblieben. Mirjam Oberndorfer rief mit dem Protokoll die letztjährige Hauptversammlung ins Gedächtnis. Nach den Berichten ehrte die Vorsitzende Harald Kaiser für 25-jährige Mitgliedschaft. Kaiser ist jedoch mehr als "nur" Mitglied in der Dorfgemeinschaft: Schon bald soll unter seiner Leitung die Fassade des Hauses renoviert werden, "damit es wieder einen schönen Anblick bietet", wie Heimann betonte. An die Mitglieder richtete sie sich mit der Bitte, mitzuhelfen. Vor der Renovierung müsse der wuchernde wilde Wein entfernt werden.
Für das Wochenende vom 22./23. März hat die Vorsitzende "Rama Dama" und das Schmücken des Osterbrunnens angesetzt. Die Sonnwendfeier findet am 8. Juni, das Sommerfest vom 2. bis 4. August statt. Vom 1. bis 4. November wird Kirchweih gefeiert.