Druckartikel: Höchstadter Kellerbrüder für Ansturm gerüstet

Höchstadter Kellerbrüder für Ansturm gerüstet


Autor: Andreas Dorsch

Höchstadt a. d. Aisch, Dienstag, 31. Juli 2018

Die Höchstadter Kellerberg-Kerwa verspricht am Wochenende wieder ein Erfolg zu werden.
Christoph Paulini, Bernd Guthruf, Klaus Beßler, Manfred Bleichner, Sigurd Kohler, Rainer Scheckenbach und Sigrid Nägel (von links im Uhrzeigersinn) laden zur Kellerberg-Kerwa auch wieder auf ihre privaten Bierkeller.   Foto: Andreas Dorsch


Es waren wohl tausende Bürger aus Höchstadt und Umgebung, die vor drei Jahren zur ersten Kellerberg-Kerwa den Höchstadter Kellerberg stürmten. Am kommenden Wochenende steht der nächste Ansturm bevor.

Eine besonders farbenprächtige Rakete des Kulturfeuerwerks 2018 verspricht die zweite große Kellerberg-Kerwa zu werden. Wie schon vor drei Jahren wird aber nicht nur auf dem Gelände des vom Kellerbergverein bewirtschafteten Petersbecks-Häuslas gefeiert, auch fünf weitere Kellerhäuschen öffnen wieder ihre Pforten.


Deftige Brotzeiten

Die Kellergemeinschaften vom Kirchners-Häusla, Bleichners-Häusla, Friedensheim, Kohlers-Häusla und der Ludwigsburg laden meist an allen drei Tagen zu zünftigen fränkischen Brotzeiten und natürlich Kellerbier ein. Auf dem einen oder anderen Keller gibt es für die Gäste auch Wein, Pizza und Kaffee und Kuchen.

Die Kellerberg-Kerwa vor drei Jahren war ein voller Erfolg, schwärmten Christoph Paulini, Bernd Guthruf, Klaus Beßler, Manfred Bleichner, Sigurd Kohler, Rainer Scheckenbach und Sigrid Nägel bei einem Vorbereitungstreffen auf dem Bleichners-Keller. Sie wollen mit dem Angebot auf ihren Privatkellern dazu beitragen, dass auch die Neuauflage der Kellerberg-Kerwa am Wochenende wieder ein Erfolg wird.

Die Zeichen dafür stehen bestens. So wie es derzeit noch aussieht, spielt der Wettergott mit. Die Staatsstraße am Kellerberg darf für das Fest komplett gesperrt werden. Dadurch ist es wieder möglich, auch auf der Straße Tische und Bänke aufzustellen.


Livemusik und Gottesdienst

Besonders ins Zeug gelegt hat sich für die Kerwa der Kellerbergverein. Auf dem Gelände des städtischen Petersbecks-Häuslas gibt es zu Kellerbier und fränkischen Spezialitäten an allen drei Tagen Livemusik. Am Freitagabend spielt die "Horn-ochsenband" zünftig auf. Am Samstagabend sorgt die Party-Formation "Jump 5" für Stimmung und am Sonntag zum Mittagstisch kommt Emmi Weiss.

Bieranstich ist am Freitag um 18 Uhr, am Samstag gibt es ab 10 Uhr einen Weißwurst-Frühschoppen, um 14 Uhr wird ein Baum aufgestellt. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst mit Dekan Kilian Kemmer.