Druckartikel: Höchstadt will die Radsportler feiern

Höchstadt will die Radsportler feiern


Autor: Andreas Dorsch

Höchstadt a. d. Aisch, Donnerstag, 30. Juli 2015

25 Helfer werden am kommenden Donnerstag dazu beitragen, Höchstadt in bestem Licht erscheinen zu lassen und setzen auf die Unterstützung der Bevölkerung. Auf dem Marktplatz und in den Aischwiesen herrscht Ausnahmezustand.
Das Höchstadter Helfer-Team stimmt sich mit Bier- und Karpfenkönigin auf die BR-Radltour ein.  Foto: Andreas Dorsch


Nach über 80 Kilometern sollen am kommenden Donnerstag, 6. August, die 1200 Teilnehmer der BR-Radltour in Höchstadt empfangen werden wie in keiner anderen Stadt. Seit Frühjahr bereitet ein Team um Stadtmarketing-Managerin Sandra Hammer den Empfang der Radler im Aischgrund vor.

"Wir wollen die beliebteste Stadt der Tour werden", schraubt Mitorganisator Elmar Gerner die Ansprüche nach oben. Mit dem Helferteam, das auf dem Marktplatz vorgestellt wurde, scheint dieses Ziel durchaus erreichbar.
Rund 25 Personen haben sich fürs Team Höchstadt - "alle freiwillig" - gemeldet. Darunter viele, für die die Organisation von Großveranstaltungen nichts Neues ist. "Wir möchten die Stadt präsentieren und zeigen, dass sich die Leute hier wohlfühlen", sagt Sandra Hammer. Zum Team gehören Leute vom Fortuna Kulturzentrum ebenso wie vom Karpfenland Aischgrund, aus dem Gymnasium und auch aus Adelsdorf.



Ab 14 Uhr wird gefeiert

In von T-Shirt-Drucker Atze Bauer spendierten, leuchtend blauen Shirts mit Stadtwappen werden die Helfer an allen markanten Stellen im Stadtgebiet zu finden sein und nicht nur den 1200 Radlern weiter helfen. An den beiden Dreifachturnhallen und dem Eisstadion, wo die Radler nächtigen, ebenso wie am Marktplatz und natürlich auf dem Festplatz in den Aischauen.

Gegen 16 Uhr wird die zwei bis drei Kilometer lange Karawane mit den 1200 Sportlern am Marktplatz über die Ziellinie rollen. Gefeiert wird hier aber schon ab 14 Uhr. Auf einer Showbühne vom Bayerischen Rundfunk heizt Moderator Roman Roell ein. Um 18 Uhr beginnt die Party auf dem Festgelände in den Aischwiesen.

Kostenloses Open Air

Im Mittelpunkt steht hier ein Open-Air-Konzert bei freiem Eintritt mit der Band "Earth, Wind and Fire Experience feat. Al McKay Allstars". Für dieses Konzert rührt Bayern 1 im Radio die Werbetrommel. Sandra Hammer erwartet dazu 6000 bis 7000 Besucher. Das Rahmenprogramm bis 24 Uhr bringt der Bayerische Rundfunk mit.

Um die Radltour in Höchstadt zum Erfolg werden zu lassen, brauche man unbedingt die Mithilfe der Bevölkerung, sagt Elmar Gerner. Wenn sich die Radler über den Lappacher Weg Höchstadt nähern, werden sie mit Salutschüssen begrüßt. Auf der Aischbrücke sollten sie dann von den Höchstadter Bürgern in Empfang genommen werden.

Am Stadtturm wartet die Performancegruppe des A4plusKursStudios mit 40 bis 50 Aktiven, am Spix-Denkmal eine Capoeira-Show. Die Stadtkapelle ist dabei, flankiert von der Aischgründer Karpfen- und der Höchstadter Bierkönigin. Ab 14 Uhr gibt es auf dem Marktplatz Kulinarisches aus der Region und lokale Bierspezialitäten.

"Die Höchstadter können zeigen, dass ihre Stadt toll ist", sagt Stadtmarketing-Managerin Hammer, "wir zeigen uns von unserer besten Seite". Dies will auch die Geschäftswelt in der Innenstadt. Es gibt nicht nur Dekorationen mit weißen und blauen Luftballons, sondern auch zahlreiche Sonderaktionen mit Rabatten. Die Sparkasse spendiert jedem Radler eine Schutzhülle für den Sattel und der Greuther Teeladen hat eine kleine Stärkung parat.