Druckartikel: Höchstadt schafft Platz für jede Menge Kinder

Höchstadt schafft Platz für jede Menge Kinder


Autor: Andreas Dorsch

Höchstadt a. d. Aisch, Dienstag, 17. Sept. 2013

Der Höchstadter Stadtrat segnet die Pläne für ein neues Kinderhaus ab. An der Anton-Wölker-Schule entstehen Räume für drei Krippen-, zwei Hort- und eine Kindergartengruppe.
Über diese gelbe Wand wird das neue Kinderhaus an die bestehende Grundschule angedockt. Foto: Andreas Dorsch


Schon bis Ende nächsten Jahres soll das neue Höchstadter Kinderhaus fertig sein. Die Pläne für diesen Anbau an die Anton-Wölker-Grundschule segnete der Stadtrat in seiner Sitzung am Montagabend einstimmig ab.
Architekt Markus Haindl erläuterte die Planung für den zweigeschossigen Flügel, der an das Hauptgebäude der Schule als Erweiterung angedockt werden soll - so wie es in der ursprünglichen Planung für das Schulhaus bereits vorgesehen war.

Auf 2,6 Millionen Euro ist das Kinderhaus veranschlagt. Bürgermeister Gerald Brehm (JL) rechnet mit 1,4 bis 1,5 Millionen Euro an Zuschüssen. So bliebe für die Stadt Höchstadt eine Summe von rund 1,2 Millionen. Diese Nettobelastung soll durch die Auflassung des städtischen "Beamtenhauses" in der Kellerstraße halbiert werden.

Derzeit wird das Haus noch vom Kinderschutzbund und von der Eltern-Kind-Gruppe Rumpelstilzchen genutzt.

Aus zuschussrechtlichen Gründen gescheitert sind laut Bürgermeister Brehm frühere Überlegungen, in dem Anbau auch Klassenzimmer unterzubringen, die bei Bedarf an die Realschule vermietet werden könnten. Im Erdgeschoss des neuen Kinderhauses ist auf 600 Quadratmeter eine Krippe mit drei Gruppen geplant - für 50 bis 70 Kleinkinder im Alter von null bis drei Jahren. Im Obergeschoss ist auf 530 Quadratmetern Platz für zwei Hortgruppen für Schulkinder und für eine Kindergartengruppe. Das stetig wachsende Baugebiet oberhalb der Schule soll dann auch das neue Kinderhaus füllen.