Höchstadt rüstet bei der E-Mobilität auf
Autor: Andreas Dorsch
Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 17. August 2018
Das Bayernwerk installiert drei neue Ladesäulen für Elektroautos im Stadtgebiet. Lademöglichkeiten für Fahrräder sollen folgen.
Ein Blick aufs Handy mit der richtigen App wird in Kürze zeigen, dass es in Höchstadt drei neue Ladesäulen für Elektroautos gibt. Das Handy informiert auch gleich darüber, welche Säule gerade freie Kapazitäten hat und was der Strom kostet.
Ralf Schwarz von der Bayernwerk Netz GmbH, Bürgermeister Gerald Brehm (JL) und die Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt, Ökologie, Energie nahmen am Freitag die neuen Stromspender offiziell in Betrieb.
Schon seit zwei Jahren können Elektroautos an einer älteren Säule am Marktplatz aufgeladen werden. Während das für die Nutzer noch kostenlos war - den Strom bezahlte die Stadt - werden sie an den neuen Säulen zur Kasse gebeten. Dafür bekommen sie aber nicht nur die modernste Ladetechnik, sondern auch die unterschiedlichsten Abrechnungssysteme geboten.
Die neuen Säulen wurden vom Bayernwerk einmal am Freibad/Eisstadion und an der Fortuna Kulturfabrik installiert. An diesen Säulen mit einer Ladeleistung von maximal 22 Kilowatt können jeweils zwei Autos gleichzeitig geladen werden. Im Engelgarten steht ein so genannter Schnelllader mit einer Leistung von bis zu 50 Kilowatt. Drei Anschlüsse mit unterschiedlichen Steckern stehen hier zum Tanken bereit.