30 000 bis 40 000 Euro investiert die Stadt Höchstadt jedes Jahr in ihr Altstadtfest. Für Bürgermeister Brehm ist das "sinnvolle Vereinsförderung". Die Vereine bezahlen eine pauschale Teilnahmegebühr, bessern mit den Erlösen ihre Kassen auf und haben eine Plattform, sich zu präsentieren. Die Besucher bekommen auf mehreren Bühnen ein hochkarätiges Musikprogramm geboten, ohne Eintritt zahlen zu müssen.
Bauhof-Fahrzeuge sichern ab
Wie schon beim Kulturfeuerwerk praktiziert, wird die Stadt die Eingangsbereiche an der Hauptstraße und am Stadtturm mit Bauhof-Fahrzeugen so absichern, dass Amok-Fahrer möglichst keine Chance haben, in eine Menschenmenge zu rasen.
Das Altstadtfest-Programm
Freitag, 24. August
Alte Aischbrücke: 18.30 Uhr Eröffnungsschießen
Schlosshof: 19 Uhr Bieranstich; 19.30-1 Uhr Gaudirocker
Schlossberg: 20-1 Uhr Forget my Name
Marktplatz: 20-1 Uhr Hunter
Engelgarten: 20-21.45 Uhr Trouble X; 22-1 Uhr Open-Air-
Disco
Samstag, 25. August
Schlosshof: 20-1 Uhr Motion Sound
Schlossberg: 20-1 Uhr Mister Finger & The Shifters
Marktplatz: 20-1 Uhr Musiggfabrigg
Engelgarten: 20-21.45 Uhr Birth of the Wicked; 22-1 Uhr Justice
Sonntag, 26. August
Schlosshof: 10-13 Uhr Frühschoppen mit der Hornochsen-Band; 14.30-17.30 Uhr Skyline Riders; 19-21 Uhr Schlagerparty mit Lisa Marie
Schlossberg: 17-21 Uhr Jam
Marktplatz: 16-21 Uhr Blaskapelle Gremsdorf
Engelgarten: 13-17 Uhr Kinderprogramm
Zusatzprogramm Altstadt
Samstag, 25.August
jeweils 15-18 Uhr Aurach Spatz'n; Kinderflohmarkt Brauhausgasse; Heimatmuseum geöffnet; 15-19 Uhr Partnerstädte im Kommunbrauhaus
Sonntag, 26. August
11-16 Uhr Aurach Spatz'n; 13-18 Uhr Handwerkermarkt im Rathaushof; 11-18 Uhr Kinderflohmarkt Brauhausgasse;
jeweils 14-18 Uhr Heimatmuseum geöffnet, Spix-Museum geöffnet, Partnerstädte im Kommunbrauhaus