Höchstadt kompakt auf 64 Seiten
Autor: Andreas Dorsch
Höchstadt a. d. Aisch, Montag, 01. Februar 2016
Das neue Höchstadt-Infoheft lässt keine Fragen offen. Bald soll sich auch online bei der Stadt etwas tun.
So mancher Höchstadter wird sich verwundert die Augen gerieben haben über das, was er jüngst zusammen mit dem Amtsblatt aus seinem Briefkasten gefischt hat. "Bürgerinformation. Alles Wichtige rund um die Stadt" ist die Broschüre überschrieben, die handlich und kompakt über nahezu alles informiert, was Höchstadt bietet.
Vom Stadtentwicklungskonzept bis zu den Ärzten, von Schulen bis zum Wirtschaftsstandort, von tausend Jahren Stadtgeschichte bis zur Störungsnummer bei Stromausfall, von Kindergärten bis zum Seniorentreff, von der Kultur bis zum Standesamt. Die Broschüre sollte inzwischen in jedem Haushalt angekommen sein. Wer sie noch nicht hat, kann sich im Tourismusbüro oder auch im Rathaus ein Exemplar abholen.
"Wir hoffen, dass alles drin ist, was rein muss," sagt Rathaus-Geschäftsführer Günter Brehm, der zusammen mit Citymanagerin Sandra Hammer an der Erstellung mitwirkte.
Diese Firma hatte vom Stadtrat den Auftrag bekommen, der Stadt Höchstadt einen modernen und zeitgemäßen Auftritt zu verpassen. Inixmedia-Redaktionsleiterin Anja Wenn hat die Informationsschrift für die Bürger in drei Bereiche unterteilt. Im ersten wird der Ort vorgestellt und mit dem Stadtentwicklungskonzept die Frage beantwortet, "wo wollen wir hin?". Was benötigt der Bürger für alle Lebenslagen? So könnte der zweite Abschnitt überschrieben werden. Der dritte Teil informiert über alle Dienstleistungen der Stadt.
"Wir haben alle Kontaktadressen und Telefonnummern nochmal überprüft, mit Kindergärten und Arztpraxen gesprochen", versichert Anja Wenn und spricht von einer "sehr positiven Zusammenarbeit in einer sehr agilen Stadt".
Um die Kosten niedrig zu halten, wurde die Broschüre auch durch Anzeigen finanziert. Das in 7500 Exemplaren gedruckte Heft soll jetzt zwei bis drei Jahre aufliegen.
Und es gibt bereits einen Vorgeschmack auf die neue Homepage der Stadt Höchstadt, die im Sommer online gehen soll. Auch der Internetauftritt wird von Inixmedia völlig neu gestaltet. "Wir legen viel Wert auf eine klare Struktur", sagt Katrin Zenk von der Redaktion, die sich um den neuen Höchstadter Internetauftritt kümmert. Es werde nicht viele Unterseiten geben. Die Pflege der Homepage muss dann die Stadt selbst übernehmen.
Was auf einer modernen Homepage alles möglich ist, kann man unter adelsdorf.de sehen. Die Nachbargemeinde ist schon einen Schritt weiter und hat sich auch von der Bamberger Firma ein neues Erscheinungsbild kreieren lassen. Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) ist davon begeistert: "Ich habe nur positive Resonanz gehört."