Druckartikel: Höchstadt/Aisch: Talente bei der Kerwa in Biengarten

Höchstadt/Aisch: Talente bei der Kerwa in Biengarten


Autor: Johanna Blum

Biengarten, Samstag, 01. August 2015

Bei der Kerwa in Biengarten bei Höchstadt an der Aisch konnte Freitagabend Talente wieder ihr Können unter Beweis stellen.
Adi Tischer Fotos: Johanna Blum


Zur Kerwa nach Biengarten - einem Ortsteil von Höchstadt - hatte der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Biengarten - Mechelwind - Mohrhof am Wochenende eingeladen und wer am Freitagabend Lust hatte, konnte auf der Bühne im Zelt auftreten.

"Zum zweiten Mal veranstalten wir nun einen Abend der offenen Bühne", erklärt der Organisator und Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Bernd Schwarz zu Beginn des Festes. "Diese Bühnengeschichte ist aus einer Laune heraus bei der vorletzten Kerwa entstanden.", sagte er zu infranken.de "Und sie wird gut angenommen!"

In der etwa 100 Seelen zählenden Gemeinde wohnen nämlich genug Talente. Bei Pizza und kühlen Getränken saßen die Gäste im Freien oder im Zelt und warteten auf die angekündigten Talente. Ganz viel Applaus bekam die junge Band "J-Rock" aus Höchstadt.

Die drei Scheidel-Brüder Jannick (18), Justin (14 ) und Julian (21) aus Höchstadt machen schon seit dem Kindesalter Musik. "Unser Papa spielt Gitarre und beide Eltern haben uns von Anfang an ermutigt.", so Julian. Seit fünf Jahren rocken sie nun zusammen, aber in Biengarten ist das ihr erster Auftritt - und der ist erfolgreich. Die Leute klatschen begeistert und tanzen zu den Rhythmen.

Mit einem kleinen Programm präsentierte sich die A-Capella-Gruppe "VierXang" aus Singgarten (=Biengarten) dem Publikum und erntete großen Applaus. "Normalerweise singen wir klassisch modern, aber heute hört ihr zum Beispiel Beatles-Songs", verriet Wolfgang Maier, der musikalische Leiter der Gruppe.

Als die große Besonderheit war bereits im vergangenen Jahr ein Mann angekündigt, der sein Können schon bei Dieter Bohlen unter Beweis gestellt hatte: Adi Tischer aus Adelsdorf. Ganz in Weiß oder in Rot trat er auf und erntete Beifall. Der Kandidat von "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) sang in den höchsten, aber auch in den tiefsten Tönen und bewies damit einen enormen Tonumfang.

84 Jahre ist Adi bereits alt und seit acht Jahren lebt der Lichtenfelser schon in Adelsdorf. Demnächst geht es nach Mainz, nach Nürnberg und Bad Kissingen. "Vielleicht seht ihr mich im Herbst im Fernsehen", sagte er. Seit mehr als 60 Jahren ist er schon im Geschäft.

Alfons Renker, der 68-jährige Sportler und Mitbegründer der Leichtathletikabteilung im TSV Höchstadt im Jahr 1979, unterhielt die Besucher sowohl mit Volksliedern als auch mit Schlagern aus alten Zeiten. Zum Schluss holte er den wohl berühmtesten Biengartener auf die Bühne: Martin Grau, Deutscher Meister im 3000 Meter Hindernislauf und Studentenweltmeister über 3000 Meter Hindernis bei den Weltstudentenspielen in Gwangju/Südkorea. Für ihn hatte er extra ein Lied gedichtet und komponiert: "Der Martin ist ein Läuferstar!" und alles klatschte begeistert. Als Glückwunschgeschenk überreichte Bernd Schwarz dem erfolgreichen Sportler ein T-Shirt mit der Aufschrift: "Du bist der Größte!", auf dem sich am Abend alle seine Fans verewigen konnten.

Auch der Feuerwehrkommandant Sigi Kratz, der für den tollen Zusammenhalt seiner Kameraden steht, bekam zum Dank ein T-Shirt mit der Aufschrift: Seidlers Siggi.

Annelies und Lena waren schon im letzten Jahr dabei. Mit Annelies' Vater an der Gitarre sangen sie im Duett und auch ihnen war großer Beifall sicher.

In den 1950 und 1960er Jahren gab es schon eine Kerwa in Biengarten. Dann wandelte es sich in ein Feuerwehrfest. Aber im Jahr 2005 erinnerte man sich an die alte Kirchweihtradition und die Kerwa wurde wieder eingeführt.

Das Fest sei mehr ein sozialer Treffpunkt für die Menschen, die sich in der Gemeinschaft wohlfühlen und habe nichts mit den großen Kirchweihen zu tun. "Biengarten hat das gewisse Etwas, dass die Leute zusammen halten wie Pech und Schwefel", findet Bernd Schwarz von der Feuerwehr. "Ich bin Biengartener und da bin ich daheim", schwärmt er, der aus Oberreichenbach nach Biengarten eingeheiratet hat. Der 20 Meter hoher Kerwasbaum wurde am Samstagnachmittag von den Kerwasburschen aufgestellt und bis Sonntag in den Abend feierten die Biengartener ihre Kerwa.