Trotz des herbstlichen Wetters wurden die Heßdorfer Kerwa und das 70. Jubiläum der Spielvereinigung Heßdorf ausgelassen gefeiert.
Trotz des herbstlichen Wetters wurden die Heßdorfer Kerwa und das 70. Jubiläum der Spielvereinigung Heßdorf ausgelassen gefeiert. Die Heßdorfer Kerwa spielt sich im und am Sportheim ab und begann am Donnerstag mit der obligatorischen Schlachtschüssel und den begehrten Ripple, Schäuferle sowie Blut- und Leberwürsten. Die Stärkung dürfte auch nötig gewesen sein, denn am Abend fand im Festzelt das traditionelle Schafkopfrennen statt, bei dem Geld- sowie viele Sachpreise auf die besten Kartler warteten.
Am Freitag nach dem Frühschoppen begann auch im Sportheim die Karpfensaison, und die Familie Tanja Nagel sorgte zudem mit fränkischer Kirchweihkost fürs leibliche Wohl. Am Abend hieß es dann: Party pur mit "Volldampf". Die fünf Musiker aus Mittelfranken brachten mit ihren Hits das Festzelt zum Beben und sorgten für den ersten musikalischen Höhepunkt.
Ob nach der ersten kurzen Nacht ausgeschlafen oder nicht, für die Ortsburschen hieß es ab in den Wald - der Baum musste gefällt und zum Sportplatz transportiert werden. Allerdings war das in diesem Jahr etwas schwieriger als sonst. Nicht nur, dass es dazwischen immer wieder regnete, die Ortsburschen mussten einen anderen Weg als üblich zum Sportheim nehmen. Wegen des 70. Jubiläums der SpVgg Heßdorf war ein größeres Zelt aufgestellt worden und die direkte Zufahrt zum Sportheim gesperrt.
Der Baum musste über die Lohestraße und "Zum Sportplatz" transportiert werden, kein ganz leichtes Unterfangen, denn trotz aufgestellter Verkehrszeichen ignorierten einige Autofahrer das Halteverbot. Da der Baum in diesem Jahr aus der Gegenrichtung zum Sportheim kam, musste er auch noch umgedreht werden. Aber die Ortsburschen unter Leitung des Baumkapos Fritz Barthel meisterten auch diese Herausforderung. Am Abend stieg dann zum zweiten Mal in Heßdorf die Bayern-1-Disco und es wurde eine lange und heiße Partynacht (siehe obenstehenden Bericht).
Der Sonntag begann für die Ortsburschen und madle mit dem "Küchle Zammspielen", schließlich musste die strapazierte Kasse wieder aufgefüllt werden. Im Festzelt spielte Jürgen Weber zum Frühschoppen. Am Nachmittag ging es dann um Punkte, Heßdorf II spielte gegen FK Jugoslavija Erlangen und um 15 Uhr trat Heßdorf I gegen die DJK-SC Oesdorf an.
Der heutige Montag beginnt mit dem traditionellen Frühschoppen, und am Spätnachmittag startet mit dem "Betzn Raustanzen" die letzte Aktion der Ortsburschen und -madle. Mit "Rudi & Stephan" klingt heute Abend die Kerwa aus.