Herzogenauracher Sternsinger ziehen zwei Tage lang durch die Stadt
Autor: Manfred Welker
Herzogenaurach, Montag, 05. Januar 2015
Bereits am Montag, am Tag vor dem Fest Dreikönig, trafen sich die Sternsinger der Herzogenauracher Stadtpfarrei im Pfarrzentrum, um im Schichtbetrieb eingekleidet und geschminkt zu werden.
Die festlich geschmückten Sternsinger wirkten auch an der Gestaltung der Aussendungsfeier mit, wo sie von Pastoralreferent Thomas Matzick begrüßt wurden. Auch bei den Fürbitten wurden die Sternsinger mit eingebunden.
Sie würden bei der größten Aktion von Kindern für Kinder mithelfen, erklärte ihnen Matzick. Die 57. Aktion Dreikönigssingen des Jahres 2015 trägt das Motto: "Segen bringen. Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit!" Das Beispielland sind in diesem Jahr die Philippinen. Einige der Sternsinger hatten sich durch einen Film des Moderators und Reporters Willi Weitzel über die Situation auf den Philippinen informiert, der ein Ernährungsprojekt für Kinder besucht hatte.
Erster Weg zum Mesner
Der Dank von Matzick ging an die Helfer, die für das Vorbereiten der Gewänder, das Schminken und
Die erste Gruppe mit Nina Scherbaum, Dennis Scherbaum und Adrian Czellnik brachte zunächst ihren Segen an der Haustür von Mesner Georg Wluka an, um dann als nächste Station bei Kräuterhexe Emmi Weiß im Steinweg mit ihrem Gesang und ihren Sprüchen die Ziele der Sternsingeraktion ins Gedächtnis zu rufen sowie den Segen an den Türen mit Kreide anzubringen.