Herzogenauracher Katholiken verabschieden Pater Vincent Chettiar
Autor: Manfred Welker
Herzogenaurach, Dienstag, 22. Juli 2014
Seit Mitte September 2012 wirkte Pater Vincent Chettiar im Seelsorgebereich der katholischen Pfarreien von Herzogenaurach. Beim Pfarrfest wurde er verabschiedet, ab September wird er in Neunkirchen am Brand als Kaplan wirken.
Pater Chettiar kommt aus Indien und gehört zur Kongregation der Missionare des Heiligen Franz von Sales (MSFS). Bereits zuvor unterstützten aus diesem Orden die Patres Lalit Kumar Tigga, Kamil Tete und Solomon Sahayaraj Stadtpfarrer Helmut Hetzel in der Seelsorge.
Chettiar ist seit 16 Jahren Priester und schloss während seines Aufenthalts in England das Fach Pastorale Psychologie mit dem Diplom ab. Anschließend krönte er in Indien sein Studium mit dem Master in Spiritualtheologie. Bis heute wirkte er an zwei Pfarrstellen und war auch Lehrer sowie stellvertretender Leiter an einem Technikinstitut. Er beherrscht die Sprachen Englisch, Hindi, Marati und Tamil. Bevor er nach Deutschland kam, lernte er am Goethe-Institut in Poona Deutsch, allerdings fehlte ihm dort etwas die Möglichkeit zur praktischen Anwendung.
Der erste Einsatz als Kaplan
Chettiar freut sich auf seine neuen Aufgaben in
In Herzogenaurach hat es ihm sehr gut gefallen. Chettiar fühlte die Geduld und Hilfsbereitschaft der Herzogenauracher mit der seelsorgerlichen Aushilfe aus Indien. Mit der Feststellung: "Ich werde Herzogenaurach sehr vermissen" verband er auch seinen Dank an die Pfarreimitglieder für die gastliche Aufnahme während seiner Zeit an der Aurach.