Druckartikel: Herzogenauracher gehen beswingt ins neue Jahr

Herzogenauracher gehen beswingt ins neue Jahr


Autor: Manfred Welker

Herzogenaurach, Donnerstag, 01. Januar 2015

Beim traditionellen Silvesterkonzert in der evangelischen Kirche in Herzogenaurach präsentierten die Nürnberger Barockbläser ein breites Repertoire mit Werken von Händel bis McCartney. Gerald Fink steuerte Orgelstücke bei.
Die Nürnberger Barockbläser waren schon mehrfach zu Gast in Herzogenaurach. Foto: Manfred Welker


Mit Werken aus dem Barock bis hin zu Rock und Pop beendete das Silvesterkonzert in der evangelischen Kirche Herzogenaurach das alte Jahr. Das Konzert fand bereits 22 Mal statt, zwei Mal während der Bauphase der evangelischen Kirche in der katholischen Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena und vier Mal in der neuen evangelischen Kirche.
Gerald Fink begrüßte die Anwesenden und zeigte sich erfreut über die große Zahl der Zuhörer auch in diesem Jahr, die gekommen waren, "um die letzten Stunden des Jahres 2014 bei diesem Konzert zu verbringen". Fink begrüßte auch "alte Freunde der ersten Stunde", die Nürnberger Barockbläser unter der Leitung von Otto Gittel. Diese Formation war nicht nur einmal bei einem Silvesterkonzert in Herzogenaurach. Die Moderatorin des Abends, Karin Beckstein, kündigte für das Programm eine bunte Mischung aus besinnlich und beswingt an. Während für die klassische Musik Gerald Fink an der Orgel zuständig war, hatten die Bläser Musik von Barock bis Jazz und Pop in ihrem Programm.
Für Wohlklänge sorgten die Nürnberger Barockbläser bereits zu Beginn mit einem Satz aus der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel (1685-1759). Danach folgte Greensleeves Fantasy, ein traditionelles Stück aus England. Gedruckt wurde es bereits im Jahr 1584, es handelt von den Wehklagen eines Liebenden. Dargebracht wurden auch zwei irische Volksweisen oder "The Twelve Days of Christmas" in der Vertonung von Bill Holcombe.
Sehr bewegt war "A 25th of Beethovens Fifth", eine freie Umsetzung des Werks von Ludwig van Beethoven von Chris Hendricks, ebenso der "Tango des Aires" von Araldo Culmanez. Amüsant anzuhören war auch "With a little help from my friends" von John Lennon und Paul McCartney, in einer Bearbeitung für Blechbläser.
Die fünf Musiker konnten bei den unterschiedlichen Stücken ihr Können mit ihren Instrumenten unter Beweis stellen. Ihr breites Repertoire war für die Zuhörer sehr beeindruckend. Gerald Fink spielte die Orgelimprovisation über "Gloria in Excelsis Deo" sowie Toccata und Fuge d-moll von Johann Sebastian Bach.
Für die Zuhörer stellte das Konzert einen gelungenen Abschluss für das Jahr 2014 dar, wie der Applaus erkennen ließ. Veranstalter des Konzerts war die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Herzogenaurach. Der Eintritt zum Konzert war kostenlos. Spenden zugunsten der Kirchenmusik in der Gemeinde wurden am Schluss aber gerne entgegen genommen.