Herzogenauracher für Bayerische Meisterschaft qualifiziert
Autor: Roland Meister
Herzogenaurach, Sonntag, 10. Februar 2013
Im Fotoclub Herzogenaurach tummeln sich viele Talente. Ein noch relativ neues Mitglied schaffte mit einer Tieraufnahme jetzt sogar die Zulassung zu den Bayerischen Meisterschaften.
Harald Brey heißt der Clubmeister des Jahres 2012. Und er ist nicht etwa Fußballspieler, sondern vielmehr Hobby-Fotograf. Und als solcher nahm er an den Clubmeisterschaften des Fotoclub Herzogenaurach teil. Brey hatte mit seinen Bildern die Nase vor Joachim Schimura und Jürgen Büttner.
Mitmachen kann bei diesem vereinsinternen Wettbewerb jedes Mitglied, die Regeln sind einfach.
Jeder gibt zu insgesamt acht Ausscheidungen jeweils drei Bilder ab. Bei drei Ausscheidungen sind die Themen vorgegeben. 2012 lauteten sie Schrott, Lebensraum Wald sowie Licht und Schatten. An den restlichen Terminen konnten die Teilnehmer Bilder ihrer Wahl vorlegen. Die Jury besteht ebenfalls aus den Teilnehmern - im vergangenen Jahr waren es 15 - wobei die eigenen Bilder natürlich nicht bewertet werden dürfen. Wer am Ende die höchste Punktzahl erreicht, ist Clubmeister.
"Ich bin erst seit Januar 2012 Mitglied beim Fotoclub - deshalb freut es mich um so mehr, dass ich auf Anhieb die Meisterschaft gewonnen habe", zeigte sich der Sieger überrascht von seinem Erfolg. Mit einem beeindruckenden Foto eines Geiers schaffte Brey sogar die Zulassung zu den Bayerischen Meisterschaften in Schrobenhausen. Das war bisher noch niemandem aus dem Fotoclub gelungen.
Ihre Urkunden und Pokale wurden den drei Erstplatzierten bei der Jahreshauptversammlung von der Vorsitzenden Helga Speth überreicht. Neben der Siegerehrung der Clubmeister gab es noch weitere Punkte auf der Tagesordnung. Speth blickte auf ein positives Jahr 2012 zurück und auch der Kassenbericht ließ keine Wünsche offen. Besonders hervorgetan haben sich Harald Brey, Peter Bier und Eberhard Scholten als Teilnehmer bei der Bezirksfotoschau in Lichtenau. "Sie haben unseren Verein gut vertreten und brachten sehr gute Ergebnisse mit", stellte die Vorsitzende fest.
Probleme gibt es allerdings bei der Teilnahme am Altstadtfest.
Diese ist heuer nur möglich, wenn eine Person die Koordination übernimmt, mahnte Speth. Dazu gehört die Verantwortung für die Diensteinteilung, die Schlüsselvergabe sowie die Einteilung der Helfer beim Auf- und Abbau.
Eine Neuerung für das laufende Jahr ist eine monatliche Bildbesprechung, "damit wir besser von einander lernen können". Außerdem kündigte Speth für den 4. und den 25. April einen Workshop mit Gabriella Hejja an. "Für diese Termine ist wegen der Kosten von 200 Euro pro Abend eine verbindliche Anmeldung erforderlich." Im Mai ist eine dreiwöchige Ausstellung in der Raiffeisenbank geplant. Das Highlight des Jahres wird aber die Bezirksmeisterschaft am 28. und 29. September im Kunstraum der Stadt Herzogenaurach sein. Schirmherr istBürgermeister German Hacker.