Druckartikel: Herzogenaurach hat die Bauherren im Blick

Herzogenaurach hat die Bauherren im Blick


Autor: Richard Sänger

Herzogenaurach, Dienstag, 04. April 2017

Bei einer Messe in der Innenstadt dreht sich alles ums Bauen, Wohnen und Renovieren.
Jana Dupke (l.) und Andrea Pöltl (2. v. r.) vom Stadtmarketing laden gemeinsam mit German Hacker und Osterhäsin Bea Wirth zur Stadtmesse ein. Foto: Richard Sänger


Bereits zum 14. Mal dreht sich am kommenden Samstag von 9 bis 17 Uhr in der Herzogenauracher Innenstadt alles um die Themen Bauen, Wohnen und Renovieren. "Wer sich kompetent über Modernisieren und Energiesparen informieren möchte, ist auf der Herzogenauracher Stadtmesse genau richtig", erklärte Bürgermeister German Hacker (SPD) beim Pressegespräch. Nach Meinung des Stadtoberhauptes wird es "gerammelt voll werden", denn am Wochenende soll es frühlingshafte Temperaturen geben.
Dass sich ein Besuch der Stadtmesse lohnt, dafür sollen über 50 lokale sowie regionale Fachbetriebe garantieren, denn sie präsentieren eine vielfältige und innovative Produktpalette von moderner Heiztechnik, Sonnenschutz, Fenstern, Türen sowie Maler- und Dachdeckerarbeiten bis hin zu Schreiner- und Schmiedearbeiten. Präsentiert werden auch individuelle Lösungen für die Innenraum- und Gartengestaltung.
Erstmals bei der Stadtmesse vertreten sind die Firmen: Herzohaus GmbH (Mein smartes Haus - das intelligente Haus für Jedermann), Greenovative GmbH (Photovoltaik), Mein Haus (Haustüren, Dachfenster usw.), Luxhaus Vertrieb (Individuell geplante Architektenhäuser), Nagel Landtechnik (Husqvarna Mähroboter), Sontowski & Partner GmbH (Neubau-Immobilien), Stadtbau GmbH (Baugemeinschaften, Herzblau) und Walker Garten und Baum (Alles rund um den Garten).
Auch in diesem Jahr werden begleitend zur Messe wieder kostenlose Fachvorträge angeboten, bei denen "Bauen" und "Wohnen" die zentralen Themen sein werden. Umfangeiche Beratungsangebote über Baufinanzierung, öffentliche Fördermittel und Versicherungen runden das Angebot ab. Jana Dupke vom Amt für Stadtmarketing und Kultur wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass bei den Vorträgen im Rathaus, in der Sparkasse sowie in der Volkshochschule Induktionsanlagen für hörgeschädigte Menschen installiert sein werden.


Osternestsuche auf der Messe

Auch für Kinder gibt es wieder ein spannendes Programm auf dem Marktplatz mit dem "Baumobil". Dort können die jungen Baumeister nach Herzenslust ihre Vorstellungen von einem kleinen Haus verwirklichen. Ob das Erschaffen phantasievoller Bauwerke, das Basteln von Kreiseln in der Kreiselwerkstatt oder das Bauen einer XXL-Kegelbahn, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Als Gast wird auch Ballonkünstler Chris erwartet, der bei den Kindern für Unterhaltung sorgen wird.
Während der Stadtmesse wird auch der Osterhase unterwegs sein und gibt es wieder eine große Osternestsuche, eine Aktion des Generationen-Zentrums. Selbst gestaltete und leere Osternester können noch bis zum Donnerstag bei der Tourist-Information abgegeben werden, der Osterhase wird sie füllen und an den Ständen der Aussteller verstecken.
Am Stand des Agenda 21-Arbeitskreises Energie wird Bürgermeister Hacker die Stadtmesse um 9 Uhr eröffnen. Die musikalische Begleitung wird die Gruppe "RCR" übernehmen. Die Verpflegung übernehmen die Gaststätten, Cafés und Eisdielen der Stadt, fair gehandelten Kaffee gibt es außerdem bei der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town".